Hallo zusammen,
bekomme die Tage ein gebrauchtes ThinkPad mit einer 256GB SSD. Leider
hatte der Shop (wie so häufig) keine Option einer Lieferung ohne
vorinstalliertes Windows (in meinem Fall immerhin 7 und nicht 10),
wollte daher vor Linux-Installation einmal die Festplatte klonen
(einfach wegwerfen will ich die Lizenz auch nicht, immerhin hat sie Geld
gekostet).
Welche Software würdet ihr empfehlen, um das zu machen (eine kurze
Web-Recherche spuckt einiges an Auswahl aus)? dd hat ja afaik keinerlei
Überprüfungsmechanismen, d.h. wenn bei der Kopie ein Bit gekippt wird,
ist die Kopie unbrauchbar und man merkt das erst, wenn man die Kopie
irgendwann mal wieder aufspielen will(?)
Frage mich auch gerade, ob mich die Anschaffung der Klon-Ziel-Hardware
nicht teurer kommt, als die Windows-Lizenz zu droppen...
Grüße
Michael
Moin,
ich habe mich da gerade auf den Hosenboden gesetzt als ich die
(aktuellen) Preise für externe 3.5" HDD-Gehäuse (SATA) gesehen habe...
Wenn jemand nen guten Vorschlag für alternativen hat, wäre ich dankbar.
Aus technischer Sicht reicht für meinen Anwendungsfall USB 2.0.
E-SATA, USB 3.0 nicht vorhanden. Angeschlossen werden sollen 4 x 1TB
Greetz
Tobias
--
figlet -w80 -fbig "l3u'\`i'\`Ze1..oI1\\lF0"
Moin,
hat noch jemand von euch Bedarf an folgenden Tintenpatronen:
- NE-T0714 Y
- NE-T0712 C
- NE-T0713 M
- NE-T0711 BK
Verwendbar:
EPSON STYLUS D78/ DX4000/ DX4050/ DX5000/ DX5050/ DX6000/ DX6050/ DX700F
Habe hier noch ein Dutzend von diesen Patronen auf Lager - allerdings
ohne Drucker :-\
Grüsse aus'm Sonnenwinkel
--
figlet -w80 -fbig "l3u'\`i'\`Ze1..oI1\\lF0"