Hallo,
ich möchte alle meine Aufgaben am PC in virtuellen Maschinen ausführen.
Dazu benötige ich ein Betriebssystem, welches meiner Meinung nach
folgende Anforderungen erfüllen sollte:
Blankes System (quasi Bare-Bone) ohne Anwendungen, nur das Nötigste
zum Betrieb der VM, Netzwerk und Aktualisierung sollte vorhanden sein.
Anforderung an Hardware so gering wie möglich, z.B. RAM, um den VMs
mehr Arbeitsspeicher zu nVerfügung zu stellen.
Meine Suche war bisher nicht sehr erfolgreich, der Aufwand zum Löschen
von Anwendungen ist sehr hoch und mir fehlt das Wissen, was noch alles
weg kann.
Zur Zeit arbeite ich Linux Mint. von allen Distributionen gefiel es mir
am Besten und es ließ sich leicht damit arbeiten. Ich würde dieses
System durchaus in VMs einsetzen, um die Aufgaben zu trennen, Surfen,
e-mail etc.
Leider konnte ich nicht auf meine alten Windowsversionen (XP und W7)
verzichten, da es einige wenige Programme gibt, für die ich keinen
Ersatz unter Linux fand. Ich habe diese Versionen mittels VMConverter in
virtuelle Festplatten umgewandelt und die laufen in VMs zufriedenstellend.
Haben Sie kenntnis von einer Distribution, mit der ich meine Vorstellung
verwirklichen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Folke Friesen
moin,
habe alle meine Schlüssel in meinem "Schlüsselbund" mit den
Schlüssel-Servern abgeglichen.
Dazu habe ich 2 Fragen:
1. bei einigen Schlüsseln tauchen die gleichen Signierungen (nun?)
doppelt bzw. mehrfach auf -> Problem? Bug? oder ok?
2. im Schlüsselbund sind nun einige Schlüssel durchgestrichen
gekennzeichnet, vermute mal, das sind abgelaufene oder zurückgezogene
Schlüssel.
Dürfte ich doch einfach löschen können oder?
--
mit freundlichen Grüßen aus der Eifel
C. Theuring
---------------------------------------------------------
mein öffentlicher GPG-Schlüssel im Anhang
Bitte verschlüsselen Sie grundsätzlich Ihre eMails
Bei der Einrichtung von GPG bin ich gerne behilflich
---------------------------------------------------------
Christoph Theuring adhoc dataservice GmbH
Talstrasse 2 56729 Virneburg / Eifel Germany
chr.theuring(a)adhoc-data.de www.adhoc-data.de
Fon 02656-1244 Fax 02656-1299 MobilFon 0171-5418897
---------------------------------------------------------
HRB 13571 Amtsgericht Koblenz USt-IdNr. DE174077941
Geschäftsführer / manager Christoph Theuring (Dipl.-Ing.)
---------------------------------------------------------
InterBase und FireBird unter Windows und Linux
Installation Linux PC und Server - Netzwerkverwaltung
ERP-Systeme - webdesign mit CMS-System Drupal
---------------------------------------------------------
(Reading database ... 90% (Reading database ... 95% (Reading database
... 100% (Reading database ... 711287 files and directories currently
installed.)
Preparing to unpack
.../linux-image-extra-3.13.0-63-generic_3.13.0-63.103_amd64.deb ...
Unpacking linux-image-extra-3.13.0-63-generic (3.13.0-63.103) ...
dpkg: error processing archive
/var/cache/apt/archives/linux-image-extra-3.13.0-63-generic_3.13.0-63.103_amd64.deb
(--unpack):
trying to overwrite
'/lib/modules/3.13.0-63-generic/kernel/mm/hwpoison-inject.ko', which is
also in package linux-image-3.13.0-63-generic 3.13.0-63.104~precise1
dpkg-deb: error: subprocess paste was killed by signal (Broken pipe)
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/linux-image-extra-3.13.0-63-generic_3.13.0-63.103_amd64.deb
Error in function:
dpkg: dependency problems prevent configuration of linux-image-generic:
linux-image-generic depends on linux-image-extra-3.13.0-63-generic;
however:
Package linux-image-extra-3.13.0-63-generic is not installed.
Gibt es ne Möglichkeit dies ohne Neuinstallation zu beheben ?
Erich
On 10.09.2015 12:49, Michael Walbrück wrote:
> Hallo,
>
> vielen Dank für Deine Antwort.
>
> Der Ping war aus dem Gast System heraus.
>
Ok, dann war schon alles korrekt eingestellt (zumindest Netzwerktechnisch)
>
> Nach den nächsten Neustart des Rechners funktionierte der Drucker plötzlich,
>
ggf. wurden die Virtualbox Module erst jetzt richtig geladen...
> auch mit der Einstellung NAT.
> Zwischen dem virtuelle Gateway 10.0.2.2 und dem Router 192.168.1.1 muss
> es ja auch eine
>
> Verbindung geben, ansonsten hätte das Gast System keine Verbindung ins
> Internet. oder ?
Richtig, Virtualbox macht dann das NAT (stellt also einen Virtuellen
Router für die Gast-Systeme)
>
> Zwischenzeitlich habe ich im Internet über die verschiedenen
> Netzwerkeinstellungen von Virtualbox recherchiert.
>
trag' Dich in die Mailingliste ein
(http://lug-myk.de/dokuwiki/mailingliste), dann bekommst Du die
Antworten schneller ;)
Weil Du hast zwar uns geschrieben ( lug-talk(a)lists.lug-myk.de), aber wir
Antworten im Regelfall auch auf diese Mail-Adresse, welche dann an alle
Abonnenten weiter geleitet werden...
Text-Mail:
http://www.bernhard-marx.de/misc/E-mails-sollen-Text-sein.html --> Danke =)
Moin,
wer kommt den am Samstag 19.09.2015 zum LUG-MYK-Treffen*?
Ich habe ja ein IT-Security-Thema als Vortrag (incl. Live-Vorführung)
angeboten...
@Florian:
könntest Du bitte Deinen Beamer mitbringen?
@Freifunker:
kommt jemand von euch und könnte mir einige Flyer -sofern vorhanden-
überlassen?
*) mehr Infos: http://www.lug-myk.de
--
tobi |-| butzel
butzel(a)gmx.de
www.butzel.info
Hallo
Wer kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen ?
Netzwerkdrucker und Virtualbox
Ubuntu mit Windows 7 in Virtualbox, Router IP 192.168.1.1, Drucker IP
192.168.1.5
NM 255.255.255.0
Drucken unter Ubuntu funktioniert, nur aus Windows nicht.
Unter Windows hat die Netzwerkkarte die IP 10.0.2.15, Gateway und DHCP
Server die
IP 10.0.2.2 NM 255.255.255.0 ( woher die IP Adressen kommen ????? )
Auf einen Ping 192.168.1.5 antwortet der Drucker
Mit freundliche Grüßen
Michael Walbrück