Hallöchen,
ich habe hier einen Laptop bekommen der nicht mehr ohne externen Monitor
starten möchte. Der Monitor des Laptops funktioniert zwar (nach dem
Start kann man ganz normal daran arbeiten) jedoch zeigt er nichts an und
scheint nicht zu booten ohne externen Monitor. Um genau zu sein wird
sowohl beim Integrierten Monitor wie auch beim Externen erst etwas
angezeigt wenn Linux Mint am Booten ist (also das Bootlogo erscheint).
Was fehlt ist das Logo und die möglichkeit ins BIOS zu gelangen.
Weder der Interne noch der Externe Monitor zeigen das Logo des
Herstellers so wie gewohnt damit man beim Boot ins BIOS gelangen kann.
Nach etlichem Hin und Her ist mir aufgefallen das GRUB geladen wird und
daher auch Linux Mint eine ewigkeit zum Starten braucht. Jedoch wird
auch GRUB nuch auf dem Externen Monitor angezeigt sobald man die Taste
zum wechseln des Bildschirms betätigt. Davor sind einfach beide
Bildschirme schwarz. Lässt man den Externen Monitor weg habe ich den
Laptop noch nicht zum Booten bekommen.
Meine Idee ist das etwas mit den Einstellungen im BIOS nicht stimmt,
leider habe ich noch keinen Weg gefunden in das BIOS zu gelangen da vor
GRUB nichts angezeigt wird außer ein unterstrich als würde eine eingabe
erwartet.
Es handelt sich hier um ein Dell Latitude D620 mit einem Intel Centrino
Duo.
Über Ideen, Tipps und Lösungen bin ich sehr dankbar,
Sebastian
Hallo,
ich habe einen Regensensor der Firma Lamprecht, der mit einer Wippe den
Niederschlag misst.
Ich suche eine Software mit der ich den Regensensor mit mein Raspberry
Pi verbinden und auslesen kann.
Die Lösungen die ich bis jetzt gefunden habe entsprechen nicht meinen
Vorstellungen. Entweder sind es Umbauten von einfachen Wetterstationen
oder man bekommt nur angezeigt ob Niederschlag vorhanden ist oder nicht.
Ich möchte aber gerne die Zeit und die Menge angezeigt und speichern.
Z.B auf dem Volkszähler wo die anderen Werte auch angezeigt werden.
Gibt es dazu schon eine passende Lösung?
Mit meinen Raspberry Pi messe ich zur Zeit 4 Temperaturen (DS1820
Sensoren) und von der PV Anlage den Zählerstand von PV (Erzeugung),
-A (Einspeisung) und +A (Bezug).
Kann mir da jemand helfen bei dem schreiben des Programms und der
Anbindung an das Raspberry.
Gruß Peter
Hi,
ich richte gerade mein Raspberry Pi mit einem Archlinux ein und habe
heute nach einem Neustart das Problem das das File System nur noch Read
Only eingebunden wird. Ich habe als letztes versucht meinen Apache
Service (httpd) beim Booten starten zu lassen. Nachdem ich das System
ausgeschaltet habe (sudo shutdown) und ich es neu eingesteckt habe
konnte ich nichts mehr daran machen.
Was könnte das Problem sein? Kann ich es aus der Ferne lösen?
Grüße,
Sebastian
Am Donnerstag, den 15.01.2015, 13:18 +0100 schrieb Peter Klüber:
> Ist Diavolo der Name der Pizza?
Ja ich meine eine Pizza ;-) komme direkt von arbeit und wenn der Dienst
nur halb so anstrengend wird wie die letzten dann habe ich Hunger wenn
ich komme....
> Denkst Du bitte an die Soft und Hardware Wetter Erweiterung Gruß Peter
Auch hierran habe ich gedacht. Ich habe im Lug-Myk Wiki einen Artikel
dazu geschrieben. Zu finden unter folgendem Link:
http://lug-myk.de/dokuwiki/airpi
er enthält alle Informationen die mir auf anhieb eingefallen sind. Sag
einfach nochmal bescheid ob dir das so reicht oder ob du noch mehr
brauchst ;-).
Grüße,
Sebastian
> Am 15.01.2015 um 12:56 schrieb Sebastian Preisner:
> > So, nun ist es an der Zeit auch Bescheid zu geben. Natürlich komme ich
> > am Samstag, jedoch verspätet so um 21:30. Muss noch arbeiten und schaffe
> > es nicht den Dienst der zu tauschen.
> > Würde mir jemand eine Diavolo mitbringen Falls ihr vorher zu essen holt?
> >
> > @Florian, bringst du den Beamer und ein HDMI DVI Adapter mit? Ich sollte
> > dich auch nochmal an die Messgeräte wegen des AirPI errinern.
> >
> > Ich bringe meinen AirPI mit, diesmal mit einigen daten sowie der
> > erweiterten Software vom CCC Mainz.
> >
> > Grüße,
> > Sebastian
> >
> > Am 15. Januar 2015 08:53:51 MEZ, schrieb "Peter Klüber"
> > <pklueber(a)online.de>:
> >
> > Alles gute für 2015 wünscht Euch Peter.
> > Ich komme mit 2 Teilnehmern
> >
> > Bis Samstag Peter und Nils
> > ------------------------------------------------------------------------
> >
> > lug-talk mailing list
> > lug-talk(a)lists.yotaweb.de
> > https://lists.lug-myk.de/mailman/listinfo/lug-talk
> >
> >
> > --
> > Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail
> > gesendet.
Liebe Lugys,
gestern bin ich bei der Tenne vorbeigefahren da sie mich angerufen haben
das Post für die Lug eingegangen ist. Der Brief wurde vom Verein zur
Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V.
(FoeBuD e.V. Bielefeld) (weitere Infos bei mir) versendet und von
digitalcourage e.V. verfasst.
Im Anhang habe ich das Schreiben eingescannt, ich hoffe Florian lässt
die 5 MB umfassende Datei durch seinen filter weiterleiten, ansonsten
könnt ihr sie bei mir erfragen.
Zusammengefasst geht es um die Verleihung des Big Brother Awards.
Nominiert werden Vereine, Organisationen, Firmen und Regierung die Daten
sammeln und so die Privatsphäre beeinträchtigen.
Wir werden gebeten Datensünder zu melden, Einsendeschluss ist leider
schon der 18.01.2015, daher das ganze auch kurz per E-Mail.
Also geht in euch und denkt nach ob euch übergriffe auf Daten,
Grundrechte oder Privatsphäre aufgefallen sind.
Arbeitsplatz? Beim Einkaufen? Bei einer Behörde? Beim Surfen im Netz?
Gemeldet werden kann per Post, E-Mail oder auf der Webseite.
www.bigbrotherawards.de/nominate
Grüße,
Sebastian
Nabend,
wie Tobias' Mail ja grade schon zeigt: lug-myk.de ist inzwischen
komplett auf dem neuen Server umgezogen. Alle Überganslösungen sind
entsprechend nicht mehr notwendig.
Einziger Fehler wäre momentan noch die fehlenden Bildchen der Wiki -
diese sind noch in Arbeit. Sollte sonst noch etwas auffallen bitte kurze
Info.
Florian
Moin,
überraschenderweise gibt es Gerüchte, daß am kommenden Samstag den 17.
Jänner wieder ein LUG-Treffen sei.
Leider kann ich aus familiären Gründen (welche weitaus überraschender
kamen [meines Vaters Geburtstag]) diesem Treffen nicht beiwohnen.
Damit entfallen leider auch die beiden angedachten Vorträge für dieses
Treffen:
- Cyanogenmod (mit Live-Installation)
- Grundlagen der Netzwerktechnik
Ich wünsche euch dennoch viel Spaß. Bei entsprechenden Interesse würde
ich diese Vorträge für eines der nächsten Treffen bereithalten ?
2b
--
tobi |-| butzel
butzel(a)gmx.de
www.butzel.info