Hallo,
Habe es auch gelesen und verwende die Software seit Jahren. Irgendwo
schade, da ich aber aktuell ohnehin auf Ubuntu wechsle, auch kein großer
Verlust.
FYI
http://www.sueddeutsche.de/digital/verschluesselungs-software-das-mysterioe…
------ Originalnachricht ------
Von: lug-talk-request(a)lists.lug-myk.de
An: lug-talk(a)lists.lug-myk.de
Gesendet: 30.05.2014 12:00:02
Betreff: lug-talk Nachrichtensammlung, Band 15, Eintrag 8
>Um E-Mails an die Liste lug-talk zu schicken, nutzen Sie bitte die
>Adresse
>
> lug-talk(a)lists.lug-myk.de
>
>Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> https://lists.lug-myk.de/mailman/listinfo/lug-talk
>
>oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
>Subject/Betreff oder im Text an
>
> lug-talk-request(a)lists.lug-myk.de
>
>Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> lug-talk-owner(a)lists.lug-myk.de
>
>erreichen
>
>Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
>sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of lug-talk
>digest..."
>
>
>Meldungen des Tages:
>
> 1. TrueCrypt eingestellt - oder so (Florian Knodt)
> 2. Re: TrueCrypt eingestellt - oder so (Florian Knodt)
> 3. Re: TrueCrypt eingestellt - oder so (Jörg Schäfer)
>
>
>----------------------------------------------------------------------
>
>Message: 1
>Date: Thu, 29 May 2014 22:34:36 +0200
>From: Florian Knodt <f.knodt(a)yotaweb.de>
>To: lug-talk(a)lists.lug-myk.de
>Subject: [Lug-myk-talk] TrueCrypt eingestellt - oder so
>Message-ID: <20140529223436.16241bc0@battleship>
>Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
>Nabend,
>
>da es ja quasi eine Vorzeige-OSS-Software ist/war kurzer Hinweis: Auf
>der Webseite von Truecrypt (truecrypt.org), dem wohl bekanntesten
>OSS-Tool um Dateien oder Laufwerke zu verschlüsseln, wird derzeit
>ausgeführt, dass die Entwicklung eingestellt wurde, die Software
>unsicher sei und man lieber Microsofts Bitlocker nutzen sollte.
>
>Momentan gibt es noch einiges an Diskussionen ob deren Server geknackt
>wurde, gewisse Institutionen genug bezahlt haben oder die Entwickler
>keine Lust mehr hatten - was auch immer der Fall ist: Bis die
>Hintergründe geklärt sind sollte man besser davon Abstand nehmen
>TrueCrypt zu installieren oder bestehende Installationen
>auf die letzte Version (vorgestern veröffentlicht) zu aktualisieren.
>
>Unter Linux haben viele Distributionen eine eingebaute
>Festplattenverschlüsselung auf Basis von dm_crypt/luks/cryptsetup,
>alternativ gäbe es "EncFS", welches neben Linux auch auf Android und -
>mit etwas Handarbeit - Windows funktioniert. Eine Nutzerfreundliche
>Variante für alle gängigen Betriebssysteme ist mir momentan nicht
>bekannt.
>
>Florian
>
>
>------------------------------
>
>Message: 2
>Date: Thu, 29 May 2014 22:46:04 +0200
>From: Florian Knodt <f.knodt(a)yotaweb.de>
>To: lug-talk(a)lists.lug-myk.de
>Subject: Re: [Lug-myk-talk] TrueCrypt eingestellt - oder so
>Message-ID: <20140529224604.5245c694@battleship>
>Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
>Kurze Korrektur bevor böse Mails kommen: Es ist/war keine
>OSS-Software nach FSF-Definition.
>
>
>------------------------------
>
>Message: 3
>Date: Thu, 29 May 2014 23:08:52 +0200
>From: Jörg Schäfer <juh.schaefer(a)t-online.de>
>To: lug-talk(a)lists.lug-myk.de
>Subject: Re: [Lug-myk-talk] TrueCrypt eingestellt - oder so
>Message-ID: <5387A1E4.5090407(a)t-online.de>
>Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
>
>-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>Hash: SHA1
>
>Habs gelesen! Schon seltsam oder!
>
>Hatte TC nur mal kurz angetestet, wurde aber nie wirklich warm damit!
>
>Festplattenverschlüsselung wäre sicher auch mal ein Thema für einen
>Vortrag oder?
>
>
>Am 29.05.2014 22:46, schrieb Florian Knodt:
>> Kurze Korrektur bevor böse Mails kommen: Es ist/war keine
>> OSS-Software nach FSF-Definition.
>> _______________________________________________ lug-talk mailing
>> list lug-talk(a)lists.lug-myk.de
>> https://lists.lug-myk.de/mailman/listinfo/lug-talk
>>
>
>-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
>Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
>Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
>
>iQIcBAEBAgAGBQJTh6HgAAoJELOt9lYISA+YFIgP/RLZuhUoGKTXmARKfKtWOj8W
>c34vEiixDNbdj/Rsr1JlDkTFX/y2fvxh1QnfD+POMVlnNugkpTFlIDlm84Gtm7M6
>GJPhwXtanWDjHDWJmABsfHlhTVpGssuWmZSFv3WfrkyqUvJ91bpQGPtHY/U0KGmL
>czif8kSqNYVs3EBmOKFZkYjTmnM4eNR2ejYsA0AVKiud0a1VxxBEHwhF25BtoBmy
>v3eA/a4rEJyukSpWh/SHn1gg6yzLXOsU8qaEWnDSGJTxGR/04yVtSRlaX/qquriM
>BRvH1M8+Rjvb3Ygk0x1N3Eyo35LLQ3/HR6D5oMVGS0iQw3BlAPTKUby13GUJwazG
>jgHQSoIlaQyb5320MuVRATuNxO0+BgzhuM3oARHJ9F449HJZ4a5phn6Y4XP9mtwb
>qMyV6ZnjPi+FLZwbRw01nAxSbmlvxoliMGnmndyqotZuWdoGKJAAYupsWKgDR6KP
>o0Y1VUTS93tuLcHNgOwiudRgFn9ANd8Ew1Q0VGoe93Se95g8Rb4ZaHFsa+/jJn1N
>ECEUINgJbhWnWsVCmlzrOD0dzYa8YoplOma5tGn1SB7zCcbmuMcc9CK9U14hi1qn
>il+7lW0Nz2PP8+1/ddhHoNAMBnpCtLDa0pJWTH85peJ+zMouN2u0y8IWXP/1VCN1
>K0h/UlMcr3inubyKzCwt
>=EBk9
>-----END PGP SIGNATURE-----
>
>
>------------------------------
>
>Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung
>
>_______________________________________________
>lug-talk mailing list
>lug-talk(a)lists.lug-myk.de
>https://lists.lug-myk.de/mailman/listinfo/lug-talk
>
>
>------------------------------
>
>Ende lug-talk Nachrichtensammlung, Band 15, Eintrag 8
>*****************************************************
>
Nabend,
da es ja quasi eine Vorzeige-OSS-Software ist/war kurzer Hinweis: Auf
der Webseite von Truecrypt (truecrypt.org), dem wohl bekanntesten
OSS-Tool um Dateien oder Laufwerke zu verschlüsseln, wird derzeit
ausgeführt, dass die Entwicklung eingestellt wurde, die Software
unsicher sei und man lieber Microsofts Bitlocker nutzen sollte.
Momentan gibt es noch einiges an Diskussionen ob deren Server geknackt
wurde, gewisse Institutionen genug bezahlt haben oder die Entwickler
keine Lust mehr hatten - was auch immer der Fall ist: Bis die
Hintergründe geklärt sind sollte man besser davon Abstand nehmen
TrueCrypt zu installieren oder bestehende Installationen
auf die letzte Version (vorgestern veröffentlicht) zu aktualisieren.
Unter Linux haben viele Distributionen eine eingebaute
Festplattenverschlüsselung auf Basis von dm_crypt/luks/cryptsetup,
alternativ gäbe es "EncFS", welches neben Linux auch auf Android und -
mit etwas Handarbeit - Windows funktioniert. Eine Nutzerfreundliche
Variante für alle gängigen Betriebssysteme ist mir momentan nicht
bekannt.
Florian
Mahlzeit,
da wir das Thema ja schon mal hatten verweise ich mal kurz auf die aktuelle Rhein-Zeitung - dort ist ein Bericht über Reparatur Cafés. Unter anderem ist auch eins in Koblenz gelistet (repaircafekoblenz.blogspot.de), eventuell kann man da Themenüberschneitungen irgendwann mal nutzen...
Florian
--
Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig
www.adlerweb.info · www.56648.de · @adlerweb
Hello,
I am interested in finding a hackerspace in the Koblenz area and I found
your website.
I recently moved to Germany from the US, and I am very interested in
Raspberry pi, Arduino, CNC, and home automation projects.
I noticed on your website that you will be meeting tomorrow. Is this open
to visitors, and where will you be meeting?
Sorry for writing in English, I understand German but I don't speak it so
well.
I hope to meet you tomorrow, thanks!
Matt
- WLAN-Sicherheit
- Shell
Moin,
das letzte Mal hatte ich ja versprochen einen kleine Vorführung zum
Thema WLan & Security zu machen. Dabei solle es auch bleiben =)
Wäre nett, wenn jemand (Florian) nochmal 'nen Beamer (VGA) mit bringen
könnte (ich werde u.a. einen WLan-Router mitbringen).
Wie gesagt, dies wird weder ein Vortrag noch ein Workshop sondern kleine
Vorführung.
Als weiteren Programmpunkt kann ich eine kleine Einführung die Shell
anbieten. Allerdings nur wenn Interesse besteht.
Zeigen würde ich die ersten Schritte wichtigsten Werkzeuge und Konzepte
der BASH.
Punkte wie
: Dateien (wieder)finden
: Dateien sichern (kopieren)
: Einstellungen bearbeiten
: Netzwerk (um)konfigurieren
: Nutzer verwalten (z.B. vergessenes Passwort)
: Fehlersuche
: Zugriff übers Netzwerk
können helfen ein System,Daten zu retten wenn kein Webinterface oder
grafische Oberfläche mal nicht zur Verfügung stehen.
Da ich dies aber noch nicht vorbereitet habe, bitte ich um etwas
Resonanz ob dies überhaupt gewünscht ist. Gerne kann man hier jetzt noch
Vorschläge einbringen und so mitwirken =). Wenn sich niemand meldet bzw.
kein Interesse besteht, bin ich auch nicht böse - ich will schliesslich
niemanden langweilen
Tobias
--
tobi |-| butzel
butzel(a)gmx.de
www.butzel.info
Nabend,
habe eben dieses Video gefunden und dachte es ist für einige Interessant,
für einen selbst oder um mit fertigen worten und beispielen das Thema
weiter zu reichen.
https://www.youtube.com/watch?v=iHlzsURb0WI
ein schönes Wochenende,
Sebastian
Hallöchen,
ich bin gerade am verzweifeln. Ich wollte meine datenlastigen Ordner auf
meine große Festplatte auslagern (sprich Musik, Bilder, Downloads,
Videos). Das ganze habe ich auch schon einmal erfolgreich hin bekommen!
Nun hatte ich ein kleines Problem mit VirtualBox das er mir irgendwie
die Virtuelle Maschine nicht öffnen wollte da die platte wohl an der
falschen stelle eingebunden sei oder sonst irgend ein scheiß.... Also
habe ich mir gedacht ich hänge sie noch zusätzlich an dem anderen Punkt
ein und siehe da, VirtualBox mekert nicht mehr. Nach einem Neustart
hängt er mir jedoch meine einzelnen Ordner nicht mehr ein, auch wenn ich
die Änderung die vermutlich dafür verantwortlich ist rückgängig mache
ändert sich nichts....
fstab eintrag vorher:
# Kingkong Mountpoints
UUID=6c1386b4-88cc-42c4-87d8-b6fe4e4b2767 /media/Kingkong ext4 defaults
0 2
# Ordner verknuepfen
/media/Kingkong/Media/Musik /home/sebastian/Musik none user,bind 0 0
/media/Kingkong/Media/Videos /home/sebastian/Videos none user,bind 0 0
/media/Kingkong/home/Downloads /home/sebastian/Downloads none user,bind
0 0
/media/Kingkong/home/Bilder /home/sebastian/Bilder none user,bind 0 0
fstab eintrag nachher:
# Kingkong Mountpoints
UUID=6c1386b4-88cc-42c4-87d8-b6fe4e4b2767 /media/Kingkong ext4 defaults
0 2
# Ordner verknuepfen
/media/Kingkong /mnt/Kingkong none bind 0 0
/media/Kingkong/Media/Musik /home/sebastian/Musik none user,bind 0 0
/media/Kingkong/Media/Videos /home/sebastian/Videos none user,bind 0 0
/media/Kingkong/home/Downloads /home/sebastian/Downloads none user,bind
0 0
/media/Kingkong/home/Bilder /home/sebastian/Bilder none user,bind 0 0
über den Befehl:
sudo mount
--bind /media/Kingkong/home/Downloads /home/sebastian/Downloads
funktioniert das einbinden ohne Probleme, auch beim Booten zeigt er mir
keine Fehlermeldung an (wenn man sich vertippt hat hält er eigentlich
den Bootvorgang an und sagt das ein kritischer fehler beim mounten
vorgefallen sei und ob man ihn überspringen will...).
komischerweise führt er den bind befehl
für /media/Kingkong /mnt/Kingkong ohne Probleme aus, aber lösche ich
diesen raus ändert sich leider auch nichts.
übrigens auch
sudo mount -a
zeigt keine Änderung der Symptome!
wäre über eure Hilfe sehr dankbar.
Grüße, Sebastian