-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
ich habe mit der Tenne gesprochen und wir können eine Woche vorziehen.
Das wäre dann der 12.4.2014
bis denne
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJTNtYEAAoJELOt9lYISA+YOyYP/3HR44lCM0T7SH/OqoOxSlJq
jmjJEV5MglgGWJTWZW7eAgqV+YqL48p4FmsUM9aGzoOpDx9Am+ljJ6cgTdge6ztW
31h+wJsqhOjymykwIRpme4twrCw99/ZBSKmm9VbgUTlE7Jg8TunlYb1SqvbVvaXW
AehPiwb9C4wQd7c+JQF4HXCgtQV7LeTRN1MkHRnQqrMCFHa9VbPaBP0ohzAhL7mv
YBs79f/WoyHx5Fyd8/5JINYfv90RXEe1+AL2lJkSQ0GUXIv8L8GlEWIU78DM3woN
DK4yZhQocoJweyXjIGHk68cP2+tO5jAGKtLc2NSh11kqddxyA4/CJjRKE9f2VbeS
Ly/l51VVjAUFb4F3U2UNaOJCdI8YtxcmrHoslD5kwiWnaW9ES4LB7uy+BI9AHtCx
rE/O5zbf+HWV1ZIMfRURZAQY8+VJtfn55xFattVoocUHNR8B81+MLHIvliWYFb+D
a/o/7vqQC6oydQbFcUYjlYuyQRY+FJAY/JGNIszPPm6duHoluPGAsheVHT/FuH8I
ByUiOV+QKb8enwEBAfR1n7ywIQiL47NqatCv1y97F4MRyPHSOkgLlxuT7swbX9w1
d9tyFRI4Ds2WvDdmOFBVRJp80lfle++RKWXR+8J6hNZjrTQb/8NBTC2zhq8Ws1K8
n4RlY0eDB6mA+4HmHrMq
=9p9X
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
mir ist eben mal aufgefallen das wir gar nicht über den Termin des
nächsten Treffens gesprochen haben. Unser Treffen fällt dieses mal auf
das Osterwochenende! Interresant wäre wer überhaupt teilnehmen kann und
ob die Tenne an diesem Tag zur Verfügung steht. Ansonsten müsste man
sich evtl. auf einen Ersatztermin einigen und dies mit der Tenne
Kommunizieren.
Ich Persönlich kann an diesem Wochenende leider nicht. Falls es zu einem
Ersatztermin kommen sollte wäre ich für den 26.04.
Einen schönen Sonntag,
--
Sebastian Preisner
PS.: Hier eine neue Seite im Wiki zur Installation von KeePass 2 (nicht
KeePassX) und den Einsatz der Browserextensions. (Für KeePassX habe ich
leider keine Browserextensions finden können.)
Guten Abend,
wir hatten schon ein paar mal über DMS (Document Managment Systems)
gesprochen. Ich wollte mal nach den Namen und Erfahrungen von Tools
nachfragen.
Es geht mir darum meine Dokumente und vor allem meine eingescannten
Briefe (alle samt Computer geschrieben) mit Tags zu versehen um sie
schnell und einfach wieder zu finden. Ich dachte mir das ich die Scans
einfach nach Jahr/Monat Sortiere und dann mit Schlagworten versehe um
sie wie meine Fotos wieder finden zu können. Leider ist die
Programmauswahl sehr undurchsichtig. z.B. habe ich iDocuments gefunden
(ja für Apple) das mir Optisch sowie funktionell sehr gut gefällt und
eigentlich genau das macht was ich gerne hätte. Jedoch scheint es unter
Linux sowas nicht zu geben oder ich bin zu doof es zu finden.
Funktionsumfang:
* Verwaltung und Archivierung in einer Ordnerstruktur
* Tagging
* OCR und Volltextsuche
* Verschlüsselung
Grüße,
Sebastian
PS.: Meine Idee mit dem Vorstellen von kleinen Helfern im Linuxalltag
scheint wohl kein interesse gefunden zu haben. Finde ich schade, würde
mich trotzdem über einige Vorstellungen freuen. Beispiele:
* Zwischenablage verwalten
* Alternative Terminals
* Suche mit Indexierung
....
naja, evtl ein andermal.
Wochenendtelegramm:
Eine alte WIN XP-Kiste mit einem "Adlon-herz 2000", 2.5 GB RAM und einer
80 GB Platte auf der bis dato nur Daten gespieglet wurden, sollte ein
Linux-... .
Ubuntu 12.04 stieg jedesmal bei der Installation aus.
Nicht möglich die Platte zu formatieren.
Suse 12.1 formatierte und schob die WIN-Pation zusammen.
Okay.
Ubuntu 13.10 stieg wieder aus, ohne zu formatieren.
Nun war die Platte nicht mehr sichtbar.
Gepardet sah alles konnte jedoch nicht komplett formatieren nur 74,6 GB.
Kein Linux erkannte ab jetzt die Platte.
WIN 7 war der Rechner zu alt und machte gar nix.
Mit WIN XP habe ich die Platte neu formatiert, 80 GB.
Jetzt ist es ein Ubuntu 12.04 System.
Was verhinterte in den 6,4 GB den Zugriff ?
Hab ich was falsch gemacht ?
Gelernt hab ich: Wenn eine Linux-Life ohne Probleme läuft (...).
Okay
Jetzt habe ich ein Übungssystem ...
Jörg, könnten wir mal nach meiner Virtualbox schauen ? Ich habe deine
Telefonnummer nicht.
Hallo,
wie ich nun schon ein paar mal erzählt habe funktioniert bei meinen
Rechnern mit Ubuntu der Suspend to Ram Modus nicht. Sprich wenn ich den
PC in den Bereitschaftsmodus versetze und später wieder aufwachen lassen
will bleibe ich am Sperrbildschirm hängen und der Computer reagiert auf
keinerlei eingabe. Nun habe ich mich per ssh auf den PC geschaltet und
die Logdateien ausgelesen. Da ich mich einfach nicht auskenne was nun
relevant sein könnte und was nicht wollte ich fragen ob sich das auch
jemand von euch noch anschauen könnte.
Der folgende Teil ist mir übrigens nach einiger Zeit warten auf dem
Bildschirm des besagten Rechners aufgetaucht und stehen geblieben:
[ 4951.425713] iwlwifi 0000:03:00.0: Failing on timeout while stopping
DMA channel 7 [0x077f0001]
[ 4951.430072] ieee80211 phy0: Hardware restart was requested
[ 4951.444213] iwlwifi 0000:03:00.0: Fw not loaded - dropping CMD: 1e
[ 4951.445077] iwlwifi 0000:03:00.0: Couldn't flush the AGG queue
[ 4951.445845] iwlwifi 0000:03:00.0: Fw not loaded - dropping CMD: 18
[ 4951.446659] wlan0: HW problem - can not stop rx aggregation for
24:65:11:d8:c8:89 tid 0
[ 4951.446813] ------------[ cut here ]------------
[ 4951.446831] WARNING: CPU: 0 PID: 9221
at /build/buildd/linux-3.11.0/drivers/net/wireless/iwlwifi/dvm/../iwl-trans.h:694 iwlagn_mac_flush+0x18b/0x1a0 [iwldvm]()
Die dmesg Datei ( http://pastebin.com/2NMah8gm ) geht noch ein gutes
stück weiter.
In der Xorg.0.log habe ich nur einen Error gefunden der sich vermutlich
auf das Touchscreen im Notebook bezieht. Der sollte aber eigentlich
nicht ausschlaggebend sein da auch auf meinem großen Rechner ohne
Touchscreen die Probleme bestehen. http://pastebin.com/rQbZuCwZ
Zu guterletzt habe ich noch Syslog http://pastebin.com/VapkC0H2
evtl hat von euch ja jemand eine Idee, würde mich freuen das wieder hin
zu bekommen.
Grüße,
Sebastian
Was - wenn Yast und Co nicht ausreichen das System zu händeln ?
Die Konsole - und dann (...) ?
Ich hoffe doch das ihr mein Problem noch versteht ?
Erich, a lonely user at reserved table on the high theme.
moin,
zu der (guten) Idee von Sebastian für das nächste Treffen:
ich könnte so "aus dem Stehgreif" zu einigen der Programmen/Tools für
den täglichen Gebrauch was sagen und was zeigen, was auf meinem Notebook
installiert ist.
Was das sein könnte s. auf der webseite unter Vorträge.
Man kann ja auch vor Ort "abstimmen", was am meisten interessiert.
--
mit freundlichen Grüßen aus der Eifel
Christoph Theuring
---------------------------------------------------------
mein öffentlicher GPG-Schlüssel im Anhang
Bitte verschlüsselen Sie grundsätzlich Ihre eMails
Bei der Einrichtung von GPG bin ich gerne behilflich
---------------------------------------------------------
Christoph Theuring adhoc dataservice GmbH
Talstrasse 2 56729 Virneburg / Eifel Germany
chr.theuring(a)adhoc-data.de www.adhoc-data.de
Fon 02656-1244 Fax 02656-1299 MobilFon 0171-5418897
---------------------------------------------------------
HRB 13571 Amtsgericht Koblenz USt-IdNr. DE174077941
Geschäftsführer / manager Christoph Theuring (Dipl.-Ing.)
---------------------------------------------------------
InterBase und FireBird unter Windows und Linux
Installation Linux PC und Server - Netzwerkverwaltung
ERP-Systeme - webdesign mit CMS-System Drupal
---------------------------------------------------------
Hallo Lug,
ich freue mich wie immer auf das Treffen am Samstag. Ich habe da auch
mach eine kleine Idee. Da meines Wissens am Samstag keine Vorträge
geplant sind wäre mein Vorschlag das Treffen unter das Motto "Kleine
Helfer im Linuxaltag" zu stellen.
Die Idee dahinter ist das sich jeder gedanken zu einem Programm, Script,
Tool oder ähnliches macht das den Altag im umgang mit Linux und/oder der
täglichen Arbeit erleichtert. Am Samstag würde dann jeder vorstellen auf
was er nicht verzichten möchte. Das muss kein langer vortrag sein aber
sollte zumindest mal die folgenden Fragen abdecken:
* Wie heißt das Tool?
* Wofür ist es gut?
* Wie setzt man es selbst ein?
* OpenSource? (muss nicht OpenSource sein, wenn nicht bekannt auch nicht
schlimm)
* Wo kann man es beziehen?
Würde mich freuen wenn die Idee anklang finden würde. Evtl. kann Florian
einen Beamer mitbringen für die die ihr Tool vorführen möchten?
Grüße,
--
Sebastian Preisner
Dear fellow hackers and activists,
The future of Net Neutrality will be decided by the European Parliament in the coming week. The Industry (ITRE) committee will vote its report on 18 March on Neelie Kroes' proposal and has in this capacity the opportunity to put in place effective defences for the principle of Net Neutrality. The outcome remains uncertain and depends on the vote of a small number of representatives who might still be swayed. You can find more information in the last LQDN communiqué on net neutrality: https://www.laquadrature.net/en/eu-parliament-negotiations-on-net-neutralit…
Next week La Quadrature du Net and fellow organisations propose workshops to inform the public on the question of net neutrality and to assist people in contacting their European representative (as it might be a bit intimidating to do so alone).
Please pass on this message. Perhaps you might even organise an event in your area to call as many MEPs as possible before Pi-day (March 14)?
The PiPhone is accesible here: https://piphone.lqdn.fr
And savetheinternet.eu here: http://savetheinternet.eu
A new press release by LQDN will soon be pubished with details of recent developments and for a call to arms.
Pass on the message and, together, let us save Net Neutrality!
La Quadrature du Net
Ich bräuchte mal eure Hilfe,
nun habe ich mir einen neuen Laptop gekauft (endlich!), einen Lenovo edge
330 ohne CD Laufwerk. Jetzt habe ich mir ein Startmedium erstellt (über
LiveUSBCreator und per DD) aber ich komme höchstens bis zum Bootscreen.
Entweder er steckt dann in einer Endlosschleife, geht (bei Fedora) in eine
NotfallShell oder sagt direkt das es einen Kernel Error gäbe. Ich habe nun
schon einen USB-Stick soweit das er nicht mehr eingehängt oder von gparted
gelistet wird und der andere lässt sich nicht mehr formatieren und ich
komme immer noch nicht weiter.
Ich habe schon öfter mal einen USB-Stick erstellt von dem ich starten
konnte. Nun bin ich ratlos wieso das derzeit nicht funktioniert. Kann das
evtl mit UEFI zusammenhängen oder so?
Würde mich über schnelle Hilfe freuen, der Laptop steht nun schon seit
heute morgen hier und möchte eingerichtet werden...
Danke,
Sebastian
--
www.inmediato.de