Nabend,
vor lauter Servern ganz vergessen - ich hab bei mir im Blog einen
kleinen Artikel über das Tool 'pv' geschrieben. Hiermit kann man
Geschwindigkeit und Fortschritt eines Datentransfers via Pipe
visualisieren. Im Beispiel verwende ich es um beim Kopieren kompletter
Festplattenimages via SSH u.A. einen Fortschrittsbalken und die
geschätzte Restzeit zu erhalten. Für Konsolenbastler sicher ein nettes
Programm um für den Fall der Fälle mal im Hinterkopf zu behalten.
dd if=/dev/sda | pv -pterabs 120g | gzip | ssh
backup(a)cautio.lan.adlerweb.info 'dd of=/var/backup/sda.gz'
<http://adlerweb.info/blog/2014/11/06/dd-backupfortschritt-mit-pv-visualisie…>
--
Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
Florian Knodt ··www.adlerweb.info · @adlerweb
Hallo zusammen,
da wir jetzt schon länger nicht mehr auf dem LUG-MYK-Treffen waren,
wollten wir anfragen, ob es schon konkrete Themen für das nächste
Treffen am kommenden Samstag gibt?!?
Gruß
Isa und Rainer
Hallo,
hier noch etwas Material bzgl. Freifunk:
Offizielle Seite: http://www.freifunk.net
Gruppe aus Köln-Bonn: http://kbu.freufunk.net
Auch gut für das Konzept, jedoch bei der Technik stark an Berlin orientiert:
Chaosradio #203: Freifunk statt Angst
http://chaosradio.ccc.de/cr203.html
Der gezeigte Router war ein TL-WR841N von TP-Link. Gäbe es für etwas
mehr auch als WR841ND mit abnehmbaren Antennen. Ich hatte meine über
Mindfactory, dort ist der Preis allerdings in den letzten Tagen
gestiegen (jetzt 17,82€ statt 14,40€), daher verweise ich mal auf die
üblichen Preissuchmaschinen - bei Geizhals steht er momentan ab 13,95€
drin. Bei den KBUlern gibt es fertige Firmware für diverse
TP-Link-Systeme[2], generell ist jedoch jeder Router möglich, der mit
OpenWRT lauffähig ist[3].
[1] http://geizhals.de/?fs=WR841N
[2]
http://kbu.freifunk.net/wiki/index.php?title=Mitmachen#Download_der_Firmware
[3] http://wiki.openwrt.org/toh/start
--
Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig
www.adlerweb.info · www.56648.de · @adlerweb