Ein sonniges Hallo an alle,
habe nun endlich zeit gefunden die E-Mail an alle zu versenden, das Thema
ist nochmal der Internetauftritt der Lugmyk.
Zur *Erklärung* an alle Neulinge in der Lug, derzeit basiert unser
Webauftritt auf einer *Dokuwiki*, dieses System ist simpel, relativ weit
verbreitet jedoch etwas steif in bei den Konfigurationen. Nun stand vor
einigen Monaten (wir treffen uns ja nur einmal im Monat) ein Umzug auf eine
neue Plattform im raum. Im Angebot stehen zusätzlich zwei Systeme nämlich *
Mediawiki* (bekannt von Wikipedia) und *Drupal*. Unter
http://lug-myk.de/dokuwiki/vergleich:wiki_cms_fuer_die_lug-myk?s[]=drupal
findet
ihr einen groben Vergleich der Systeme um euch einen ersten Überblick zu
verschaffen.
Da die Dokuwiki derzeit schon im Einsatz ist könnt ihr euch alle ein Bild
davon machen was geht und was nicht. Für *Drupal* habe ich eine
Testinstallation erstellt (diese zeigt grob wie das ganze aussehen könnte)
zu finden unter: http://lugmyk.calyrium.org/ . Hier könnt ihr euch gerne
Registrieren und die Funktionen selber testen. Wir profitieren alle davon
wenn sich alle etwas umschauen.
Nun *bitte* ich euch *ALLE* ab zu stimmen für welches System ihr seid.
Einfach eine Mail mit dem Betreffe "Webseite Abstimmung" an
lug-talk(a)lists.lug-myk.de . Erlaubt sind die Aussagen "System X" "System X
wenn das und das geht ansonsten Y" und natürlich das enthalten der Stimme
(bitte trotzdem eine Mail mit "Enthaltung").
Bei Fragen oder Anregungen bitte ich euch eine Mail mit dem Betreff
"Webseite Diskussion" an die Mailingliste zu senden. Florian und ich werden
versuchen alle Unklarheiten aus der Welt zu schaffen die mit diesem Thema
zusammen hängen.
Im Namen der Lug möchte ich mich für eure Aufmerksamkeit bedanken und werde
mich mit einer weiteren E-Mail an euch wenden (habe noch ne frage).
Sebastian
www.calyrium.org
Hallihallo,
ich habe da mal ein Problem.... Ich wollte ganz gerne ein Bashscript
schreiben mit dessen Hilfe ich ganz schnell und unkompliziert mehrere
Downloads nach einander tätigen und die Dateien dann jeweils entpacken und
in einen Ordner verschieben und die zips dann löschen kann.
Es kann mir bei der Umsetzung doch sicher wer helfen oder?
Grüße,
Sebastian
--
www.inmediato.de
hi,
fuer datensicherheit und die realisierung der privatsphaere muss sich jeder
selbst kuemmern. das ist nicht erst seit prism so. wir wissen ja auch schon
wie wir das machen sollten vpn, pgp, clientinitiierte datenverschluesselung etc..
leider ist dies immer mit viel handarbeit verbunden, wissen, fehlernder transparenz,
fehlende gewaehrleistung des hoster-null-wissen-prinzips und z. b. das backup/haendeln
einer grossen containerdatei tun ihr uebriges zur erschwernis dazu.
wuenschenswert waere, dass dieses
https://spideroak.com/ oder
http://www.golem.de/news/verschluesselte-plattform-niemand-hat-einsicht-in-…
(sicherlich bieten das noch einige andere an ...)
der standard bei allen datenhostern (gerade unsere provider) u. ae. ist und es fuer den
einzelnen nutzer einfach und somit transparent konfigurierbar ist.
weiterhin bleibt natuerlich das problem, solange wir proprietaere soft nutzen,
dass wir keine kontrolle bzgl. eines "backdoor", "masterpasswort" haben.
schaun mer ma und lasst uns oft drueber diskutieren.
cu marko
... was viel freude machen kann. das u. a. hat mich eben erreicht und passt ganz gut
zu unserer samstaegien kleinstcomputerdarstellung und diskussion. vllt wird ja
irgendwann der stromsparende, hochverfuegbare "homecluster" moeglich sein.
die software dazu haben wir ja schon ... und zwar frei und gut !
==> http://www.wandboard.org/
cu marko
Hallo,
hier ist der Markus vom letzten Mal. Ich wollte mal fragen, ob Samstag
jemand von Koblenz nach Kruft fährt und mich mitnehmen könnte.
Alternativ würde die Rückfahrt auch reichen.
Viele Grüße,
Markus
Tag die Herren (und versteckten Damen),
wir hatten es gestern von verschiedenen Themen, darunter von einer fast
völlig automatischen version eines Dokumenten Managment Systems, Heimserver
sowie Mediacenterpc. Für diese zwecke wurde mir der AMD e-450 wegen seiner
niedrigen Energieaufnahme empfohlen. Ich habe mich mal umgeschaut und bin
auf diese kombination von Mainboard und Chipsatz gestoßen:
http://www.alternate.de/html/product/ASUS/E45M1-M_PRO_inkl._AMD_E-450,_Main…
(preisvergleiche
noch nicht gelaufen). Bevor ich mich auf die Suche nach einem passenden
gehäuse und co mache wollte ich kurz abklären ob das so sinvoll wäre.
Zum Dokumenten Managment System möchte ich kurz auch nochmal ein paar Worte
verlieren für die die bei der späteren Diskussion nicht mehr anwesend
waren. Marko hat erzählt das sein Dokumentenscanner alle Dokomente auf
einem FTP-Server ablegt und er sie zum gegebenen Zeitpunkt abruft,
anschaut, umbenennt und einsortiert. Florian berichtete von seinem selbst
geschriebenen script/programm welches Leere Seiten aus den Dokumenten
entfernt und mittels OCR die Dokumente durchsuchbar macht. Laut eigener
aussage Arbeitet er derzeit daran mittels OCR automatisch erkennen zu
lassen von welchem Unternehmen das Dokument ist und um was es sich Handelt
(Rechnung, Information, Kontoauszug....).
Nun zur Schlussidee, und dabei auch ein wenig eine Frage an alle
Beteiligten, werfen wir alle oben aufgeschrieben verfahren in einen Topf
bekommen wir DAS System heraus.
Wie ist das gemeint?
Ganz einfach, man hat einen kleinen sparsamen Homeserver/Raid zuhause
stehen an dem zufällig ein Dokumentenscanner angeschlossen ist. Post geht
ein, man öffnet den Brief, liest ihn und legt ihn in den Dokumentenscanner.
Dieser startet automatisch den Scan, reicht die Daten an das script von
Florian welches die leeren Seiten filtert, OCR drüber laufen lässt, erkennt
von welcher Firma es kommt, erkennt ob es sich um eine Rechnung oder co
handelt und Sortiert dieses dann in den entsprechenden Ordner auf dem
"FTP-Server" in unserem falle dem Homeserver.
Natürlich gehört der plan sicherlich noch hier und da ausgefeilt, zumal es
darum ginge die Dokumenten dann vom eigenen Rechner im Arbeitszimmer oder
vom Laptop auf der Couch nicht nur ab zu rufen sondern auch nach dem
passenden Dokument zu suchen.
Hätte den jemand Interesse dieses Verfahren auszufeilen und um zusetzten?
Dabei geht es mir darum das diese Lösung im rahmen der Lug perfektioniert
wird und ausgetestet wird und wer weiß, evtl könnte man dieses Projekt auch
irgendwann als Lug Erzeugnis veröffentlichen.
Grüße,
Sebastian
--
www.inmediato.de