-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ich habe ja schon ein paar mal erzählt das mein Rechner einfach so
einfriert ohne auch nur den hauch einer Ahnung zu haben wieso dem so
ist. Ich Surfe, schreibe E-Mail oder sonstiges und von jetzt auf gleich
geht GAR NICHTS mehr. Sprich die Anzeige bleibt genau so wie sie gerade
war. Ich kann weder ein Terminalfenster öffnen noch irgend ein Programm,
geschweige denn das ich sehen könnte was das Problem ist.
Wie kann ich diesem Problem auf den Grund gehen? in der Sys.log finde
ich leider keinerlei hinweise... An der Wärme des Rechners kann es nicht
liegen, der dümpelt bei 25 - 30 Grad herum....
HILFE
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJShjMNAAoJEJNr8f0Ejjf+LTEH/0BTSNK2j+oz6V/30hCdAOzD
KDeiJaQIqRP7JzBwzhEQ5rxc34YzrstGmTR8klUcPd1ajgfbYlG5jCo+pQUJKPHk
QyC70Tjn6igEP00JsyHdbW6hUxL/r36Sf6YWNqxe6mdkf8YARS2IFlVKc7R0DqV8
qFkieMFZdk/FABmuBfC660VzKGHo9Tzi36VS7VlY/7JDtvk29APca2KZcCbt+rFC
L8/HsXNRp1/jyoOLhQxKH1TQjWHTI+eQt0+s0TC3HsbaEe4Vm5Xn3gozwy8gUmI/
MQ18q2uq5YUSq21NFoUbNGH3oZvoJmv6j5IFbe46/bgX3oegYAt59bEmHO4sFkk=
=UwB6
-----END PGP SIGNATURE-----
Moin,
wie wars denn am vergangenen Donnerstag im Havanna? Ich konnte leider
nicht, mein Auto war laenger als geplant in der Werkstatt und bei dem
Wetter hatte ich keine Lust mit dem Fahrrad in die Stadt zu fahren...
Aber zum Thema, ich suche einen guten Hoster fuer Root-Server. Ich habe
bereits 2 Server bei Hetzner, brauche jedoch fuer mein Webseiten-
Monitoring einen Server an einem 2. Standort.
Wer hat einen Geheimtip? ;-)
Gruss,
Georg
Moin,
bereits vor einiger Zeit hatte ich mal Zentyal angesprochen. Zentyal
eignet sich sehr gut für einen SoHo-Server (Small Office - Home Office).
Ich würde euch bei entsprechenden Feedback hier eine Vortragsreihe zum
Thema Zentyal als SoHo Server für zu Hause oder im Büro anbieten.
I. Vortrag: Vorstellung und Installation von Zentyal.
II. Vortrag: Zentyal als Netzwerkdienst (DHCP,DNS,NTP,Druckserver)
III. Vortrag: Fileserver, BackUp und Virenschutz
IV. Vortrag: Kommunikationsserver: Mail u. Chat-Server
V. Vortrag: Kommunikationszentrale: Groupware (Zarafa)
VI. Vortrag: Erweiterte Netzwerkdienste (Firewall, Proxy, QoS)
VII. Vortrag: Intranetzentrale: ActiveDirectory, Zertifikate, Radius)
Ziel ist es nach jedem Vortrag ein lauffähiges Image zur Verfügung
zustellen.
Die Reihenfolge wäre flexibel, auch die Zusammenfassung der Inhalte sind
nur ein Vorschlag und decken nicht die volle Funktionsfähigkeit des
Zentyal-Servers ab.
Natürlich lebt so eine Vortragsreihe nur durch das Zusammenwirken der
LUG! D.h. ich freue mich über konstruktive Kritik, Vorschläge und
Mitarbeit. Ausserdem wird ein Beamer benötigt, welchen ich derzeit
leider nicht stellen kann.
Allen Mitlesern noch einen schönen Sonntag und ich hoffe auf reges Interesse
T:)bias
Nabend Nummer 2,
auf dem Treffen habe ich ja bereits den 30C3 angesprochen - den Chaos
Communication Congress - und vorab eine Listenmail angedroht.
Der C3 ist ein jährlich durch den Chaos Computer Club ausgerichteter
Congress, welcher diesmal vom 27. bis 30. Dezember (also 4 Tage) im CCH
(Hamburg) stattfindet. Das Themenspektrum ist dabei - wie auch die
Hackerkultur - sehr breit gefächert, die Vorträge unterteilen sich
hierbei in folgende Hauptbereiche:
* Art & Beauty
Kultur, Musik und Kunst
* Ethics, Society & Politics
Ethik, Gesellschaft und Politik im digitalen Zeitalter
* Crafting & Making
3D-Drucker, SDR, Elektrogebastel, …
* Security & Safety
Sicherheitslücken, Designfehler, …
* Science & Engineering.
Forschungsresultate aus allen Richtungen
Einen Einblick wie das ganze aussieht kann man z.B. durch die
Vortragsaufzeichnungen des letzten Jahres[1], folgende (zugegeben etwas
ältere) Doku [2], und den Tagesschau-Bericht über letztes Jahr[3] erhalten.
Wie zu sehen ist handelt es sich um eine sehr internationale
Veranstaltung, daher sind die meisten Vorträge in Englisch, jedoch gab
es üblicherweise (zumindest bei den großen Themen) einen DECT-Stream
einiger Volontäre mit deutscher Übersetzung.
Natürlich ist es nicht nur "trockenes Futter" - Dinge wie die "Security
Nightmares" (Ausblick auf die Sicherheitslücken des kommenden Jahres),
der FNORD-Jahresrückblick von Fefe und Frank und Hacker-Jeopardy fallen
jedenfalls nicht direkt unter "ernst" ;)
(Anmerkung: Bis einschließlich 28C3, also auch zur Zeit der Doku, fand
der C3 im BCC Berlin statt, welches am Ende wohl als "gemütlich" bis "zu
voll" eingestuft werden konnte - im CCH ist es üblicherweise nicht so
gedrängt [4])
Ebenfalls gibt es mehrere Workshopräume, in alles für das "Basteln mit
und ohne Anleitung" bereit steht und man sich tiefer mit den Themen
auseinandersetzen kann.
Die genaue Vortrags und Workshoplisten sind noch nicht draußen, hier
hilft es ein Auge auf die Event-Seite[5] zu halten, sollte nicht mehr
lange dauern.
Obendrein gibt es dann noch das so genannte "Hackcenter", in dem so
ziemlich jede Ecke blinkt, viele Projekte demonstriert werden, Gruppen
sich vorstellen oder man einfach nur ein ruhiges Plätzchen finden kann
(auch im Bällebad) - natürlich mit Steckdose, DECT-Telefonempfang,
frischer Mate und verkableter oder kabelloser Anbindung an die
40GBit/s-Internetleitung ;).
Der Eintritt ist dabei ab - für so eine Veranstaltung mehr als
angemessene - 80€ möglich.
Ich habe bisher geplant am 26. per Zug anzureisen (Bahnhof Dammtor liegt
direkt am CCH, ab 100€ hin/rück mit Veranstaltungsrabatt), ist weniger
Stress. Für Übernachtung habe ich noch nichts geplant, lief bisher aber
immer auf ein günstiges Bett in einem der Hostels hinaus - schlafen kann
man nach dem Congress ;).
Allen, die nicht teilnehmen können oder möchten, empfehle ich wärmstens
einen Blick auf die Live-Streams und Aufzeichnungen der Aufträge zu
werfen. Da der C3 zu den weltweit größten Events dieser Art gehört gibt
es immer sehr interessante und frische Themen zu bestaunen.
[1] http://www.youtube.com/user/CCCdeVideos/search?query=%5B29C3%5D
[2] http://www.youtube.com/watch?v=S5lAxo69zOc
[3] http://www.youtube.com/watch?v=E9sGurUmUtk
[4]
http://www.heise.de/newsticker/meldung/29C3-CCC-sieht-Umzug-ins-Hamburger-K…
[5] https://events.ccc.de/category/30c3/
--
Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig
www.adlerweb.info · www.56648.de · @adlerweb
Hallo ich habe gestern Hilfe angeboten bekommen,bei der Suche nach einem
Treiber und TV Programm für Afatech AF 9015 für Windows und Ubuntu.
Wenn jemand etwas Passendes hat sendet das bitte an pklueber(a)online.de.
Noch mal vielen Dank an die Vortragenden, die Beiträge sie waren für
mich sehr interessant.
Bis zum nächsten Treffen
Peter
Moin,
habe mich gerade mal hier angemeldet und würde gerne mal zu den Treffen
kommen. Leider ist der Samstag für mich immer sehr ungüstig.
Naja, mal sehen. Sind hier Leute dabei die früher auch beim Koblenzer
Colix-Stammtisch waren?
Gruss,
Georg
Hallo,
Ich wollte nochmal fragen ob morgen jemand ein Sparschwein oder ähnliches mitbringen kann. Wie alle wissen mochten wir für gemeinsame Events / Anschaffungen gerne einen kleinen Obulus für jeden gehaltenen Vortrag sammeln. Eine Abschaffung wäre demnach ein Beamer... Da wir dies auch schon seit Monaten im Gespräch haben jedoch noch nichts passiert ist, bitte ich euch mal zu schauen ob jemand eine Sammeldose bereit stellen kann.
Einfach melden und mitbringen. Evtl. finden wir irgendwann einen Spartux den wir dann einsetzen können. Vorerst freuen wir uns jedoch einfach über jegliches Gefäß.
Grüße,
Sebastian
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
Morgen,
noch etwas Lesematerial zum gestrigen SDR-Thema.
Erst mal ganz frisch (ok, 2 Tage) aus dem Newsticker: Ein spanischer
Bastler hat mit einem solchen Stick ein passives Radar gebaut und so
einen Meteoritenschauer aufgezeichnet:
<http://www.heise.de/hardware-hacks/meldung/Meteoritenschauer-mit-SDR-entdec…>
Zudem noch der Hinweis auf <http://www.rtl-sdr.com/> - in diesem Blog
werden Tipps und Anwendungsberichte zu den Sticks gesammelt, z.B. auch
wie man einen Filter für 2,4GHz (WLAN, Bluetooth, etc) baut.
--
Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig
www.adlerweb.info · www.56648.de · @adlerweb
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ich dachte das ist mal eine ganz interessante Nachricht die evtl. noch
nicht jeder von euch mitbekommen hat. Wie ja alle wissen fangen einige
Anbieter an die Zeit rückwärts laufen zu lassen damit sie wieder mehr
Geld bekommen. Allem voran die Telekom welche Anfang des Jahres
angekündigt hat ihre Verträge so zu stricken das sie bald eine
Drosselung nach einer bestimmten Datenmenge erhalten. Dies ist mir noch
waage in Errinerung als wir den ersten Datentarif hatten. Vor ungefähr
12 Jahren konnte man mit seiner DSL 1000 Leitung ca. 10GB im Monat
surfen. Die meisten werden wissen das das damals wirklich gelangt hat.
Heute ist das Surfen mit DSL 1000 schon sehr lästig und eigentlich nicht
wirklich Praktikabel, die Datenmengen reichen heute weit über das
Volumen das man damals zur Verfügung hatte. In sparsamen Monaten komme
ich z.B. schon über die von der Telekom angesetzten 75 GB, alle die sich
ihre Medialen Inhalte Online einverleiben werden dies nachvollziehen
können....
Nun gibt es jedoch einen kleinen Lichtblick, der zumindest den ersten
schreck der Geschichte lösen könnte und die Drosselung zumindest um ein
paar Tage verzögert. Im Zeitalter des Internets sollte es meiner Meinung
nach sowieso keine Drosselung geben, höchstens für Billig Tarife. Jedoch
scheinen die ersten Gerüchte von Preisen an die 100€/Monat für eine
evtl. freie DSL Leitung aus zu gehen.
"Köln - Die Deutsche Telekom darf nach einer Entscheidung des Kölner
Landgerichts die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht
einschränken. Eine entsprechende Vertragsklausel erklärte das Kölner
Landgericht am Mittwoch für unzulässig. Das Urteil betreffe sowohl die
ursprünglich angekündigte Drosselung auf 384 Kilobit als auch diejenige
auf zwei Megabit pro Sekunde. Damit gab das Gericht einer Klage der
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen statt."
Grüße und noch einen schönen Mittwoch Abend,
Sebastian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJScS0QAAoJEJNr8f0Ejjf+pY4H/iTeKKEVpESDwZTIGFUzHkzL
Xpa+/P0u39aIUNZdXE/lVyckQ15GrkE/pL4iIohnJVyWj1BPaJYZVscMfgONSzs7
lFl1ewEzup45TQ9ju/dI0m7u/qo3FN7iOgwVsIdvkNDg5Df+timhqLTdKZSrWdxF
oQx/nYj/TAn4o2bvcqbZ+1aT0WLquz1Ov+XUQTk8vqJxN0JweNzPAFtrp5zawC2R
mme0FSiN51T3MQx3LlRbNvAgRldqe3L2FT4d+MbXczSSgMmqwGkjlxFct02zLKi7
vv/C8WlH+tQEDVOOp0MPpK3+d3i3qzce1Vb/kqP/psanBTmZrSr1jrxFmifoYfw=
=Azz6
-----END PGP SIGNATURE-----