Moin,
bereits vor einiger Zeit hatte ich mal Zentyal angesprochen. Zentyal
eignet sich sehr gut für einen SoHo-Server (Small Office - Home Office).
Ich würde euch bei entsprechenden Feedback hier eine Vortragsreihe zum
Thema Zentyal als SoHo Server für zu Hause oder im Büro anbieten.
I. Vortrag: Vorstellung und Installation von Zentyal.
II. Vortrag: Zentyal als Netzwerkdienst (DHCP,DNS,NTP,Druckserver)
III. Vortrag: Fileserver, BackUp und Virenschutz
IV. Vortrag: Kommunikationsserver: Mail u. Chat-Server
V. Vortrag: Kommunikationszentrale: Groupware (Zarafa)
VI. Vortrag: Erweiterte Netzwerkdienste (Firewall, Proxy, QoS)
VII. Vortrag: Intranetzentrale: ActiveDirectory, Zertifikate, Radius)
Ziel ist es nach jedem Vortrag ein lauffähiges Image zur Verfügung
zustellen.
Die Reihenfolge wäre flexibel, auch die Zusammenfassung der Inhalte sind
nur ein Vorschlag und decken nicht die volle Funktionsfähigkeit des
Zentyal-Servers ab.
Natürlich lebt so eine Vortragsreihe nur durch das Zusammenwirken der
LUG! D.h. ich freue mich über konstruktive Kritik, Vorschläge und
Mitarbeit. Ausserdem wird ein Beamer benötigt, welchen ich derzeit
leider nicht stellen kann.
Allen Mitlesern noch einen schönen Sonntag und ich hoffe auf reges Interesse
T:)bias
Morgen,
noch etwas Lesematerial zum gestrigen SDR-Thema.
Erst mal ganz frisch (ok, 2 Tage) aus dem Newsticker: Ein spanischer
Bastler hat mit einem solchen Stick ein passives Radar gebaut und so
einen Meteoritenschauer aufgezeichnet:
<http://www.heise.de/hardware-hacks/meldung/Meteoritenschauer-mit-SDR-entdec…>
Zudem noch der Hinweis auf <http://www.rtl-sdr.com/> - in diesem Blog
werden Tipps und Anwendungsberichte zu den Sticks gesammelt, z.B. auch
wie man einen Filter für 2,4GHz (WLAN, Bluetooth, etc) baut.
--
Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig
www.adlerweb.info · www.56648.de · @adlerweb
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ich dachte das ist mal eine ganz interessante Nachricht die evtl. noch
nicht jeder von euch mitbekommen hat. Wie ja alle wissen fangen einige
Anbieter an die Zeit rückwärts laufen zu lassen damit sie wieder mehr
Geld bekommen. Allem voran die Telekom welche Anfang des Jahres
angekündigt hat ihre Verträge so zu stricken das sie bald eine
Drosselung nach einer bestimmten Datenmenge erhalten. Dies ist mir noch
waage in Errinerung als wir den ersten Datentarif hatten. Vor ungefähr
12 Jahren konnte man mit seiner DSL 1000 Leitung ca. 10GB im Monat
surfen. Die meisten werden wissen das das damals wirklich gelangt hat.
Heute ist das Surfen mit DSL 1000 schon sehr lästig und eigentlich nicht
wirklich Praktikabel, die Datenmengen reichen heute weit über das
Volumen das man damals zur Verfügung hatte. In sparsamen Monaten komme
ich z.B. schon über die von der Telekom angesetzten 75 GB, alle die sich
ihre Medialen Inhalte Online einverleiben werden dies nachvollziehen
können....
Nun gibt es jedoch einen kleinen Lichtblick, der zumindest den ersten
schreck der Geschichte lösen könnte und die Drosselung zumindest um ein
paar Tage verzögert. Im Zeitalter des Internets sollte es meiner Meinung
nach sowieso keine Drosselung geben, höchstens für Billig Tarife. Jedoch
scheinen die ersten Gerüchte von Preisen an die 100€/Monat für eine
evtl. freie DSL Leitung aus zu gehen.
"Köln - Die Deutsche Telekom darf nach einer Entscheidung des Kölner
Landgerichts die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht
einschränken. Eine entsprechende Vertragsklausel erklärte das Kölner
Landgericht am Mittwoch für unzulässig. Das Urteil betreffe sowohl die
ursprünglich angekündigte Drosselung auf 384 Kilobit als auch diejenige
auf zwei Megabit pro Sekunde. Damit gab das Gericht einer Klage der
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen statt."
Grüße und noch einen schönen Mittwoch Abend,
Sebastian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJScS0QAAoJEJNr8f0Ejjf+pY4H/iTeKKEVpESDwZTIGFUzHkzL
Xpa+/P0u39aIUNZdXE/lVyckQ15GrkE/pL4iIohnJVyWj1BPaJYZVscMfgONSzs7
lFl1ewEzup45TQ9ju/dI0m7u/qo3FN7iOgwVsIdvkNDg5Df+timhqLTdKZSrWdxF
oQx/nYj/TAn4o2bvcqbZ+1aT0WLquz1Ov+XUQTk8vqJxN0JweNzPAFtrp5zawC2R
mme0FSiN51T3MQx3LlRbNvAgRldqe3L2FT4d+MbXczSSgMmqwGkjlxFct02zLKi7
vv/C8WlH+tQEDVOOp0MPpK3+d3i3qzce1Vb/kqP/psanBTmZrSr1jrxFmifoYfw=
=Azz6
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
ich wollte mich nochmal für die Vorträge gestern bedanken. Das Funken
brachte mich auf ein paar Ideen-
hab jetzt auch etwas mit ownCLoud gespielt und muss sagen das
funktioniert wirklich prima!
@Sebastian: Die ldap-Auth funtioniert tadellos!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iEYEARECAAYFAlJa9NMACgkQeKenEtjfG9z62ACbB72hZ/fr1lL1LNU64p7hdGzb
VLsAoJUsB/sykWN14oK24VPyQX4fIx2c
=gBIL
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
erstmal JA ich benutze einen Ipod und ich stehe dazu :-P!
Nun aber zu meinem Problem. Meine Linux Installation auf meinem Rechner
macht mir schon seit geraumer Zeit Probleme mit den verschiedensten
dingen. Jetzt wollte ich bevor ich alles neu mache dem ganzen doch mal
versuchen so auf den Grund zu gehen.
dmesg:
[13402.136093] usb 2-1.8: new high-speed USB device number 6 using ehci_hcd
[13402.231132] scsi7 : usb-storage 2-1.8:1.0
[13403.228048] scsi 7:0:0:0: Direct-Access Apple iPod
1.62 PQ: 0 ANSI: 0
[13403.229102] sd 7:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
[13406.086256] sd 7:0:0:0: [sdd] 58605120 512-byte logical blocks: (30.0
GB/27.9 GiB)
[13406.087490] sd 7:0:0:0: [sdd] Write Protect is off
[13406.087495] sd 7:0:0:0: [sdd] Mode Sense: 68 00 00 08
[13406.088728] sd 7:0:0:0: [sdd] Write cache: disabled, read cache:
enabled, doesn't support DPO or FUA
[13406.101598] sdd: sdd1 sdd2
[13406.106824] sd 7:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk
lsusb:
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 003 Device 002: ID 046d:c404 Logitech, Inc. TrackMan Wheel
Bus 003 Device 006: ID 046d:082d Logitech, Inc.
Bus 002 Device 003: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 002 Device 004: ID 07d1:3c03 D-Link System AirPlus G DWL-G122
Wireless Adapter(rev.C1) [Ralink RT2571W]
Bus 002 Device 006: ID 05ac:1209 Apple, Inc. iPod Video
Ich steig einfach nicht so recht dahinter was genau los ist. Die
fehlermeldung von Ubuntu "/lib/udev/ipod-set-info crashed" hat mich bei
der Suche auch noch nicht weiter gebracht. Hat denn jemand noch eine
Idee? Ansonsten sollte ich das System evtl mal komplett reinigen...
Grüße,
Sebastian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJSWpEsAAoJEJNr8f0Ejjf+3TcH/2hHlN+qP02O/l1HB6l/6JOt
sSB2Ey/LkL0Nr0+lIl3rOg0aeZvTHJFS/yNjcMTbcVr6iNKGoCRerufFnds73tfk
n5jDEKL92t9HtP8cxBGaQAEZ2K+k+1yErKUf2Lz3Z9CwVTeE2SIkQphPqEn0jmAA
AcnYmi1LCW+ppZV1K7hwkrT/iRQmas9XVv8aSHVsrwg2zlOVzBI7N9pMHbTZK/O/
RYCpEHZ7M8rWT8Mg/FyMgPITSL9J6gNHGteZEe1sUjIDziq2pk2HDHlpho4GaEAP
FuDThAB6r+pEObRkzubLthKyrLfOkk2g42O8/L1rV43XcsNcn8s06Hkq1LOOUQc=
=BcA6
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo an all unsere IT-ler,
wollte mal fragen ob jemand von euch ein Netzwerkkabel mit 20m länge
besorgen kann? Natürlich nicht umsonst, will es schon bezahlen. Meterware
ist günstiger als fertige Kabel, das dumme dabei ist nur A gibt es sie nur
in Massen (Stecker gleich 100 Stück Packungen) und B fehlt mir die
notwendige Zange um die Stecker ans kabel zu klemmen. Insgesammt benötige
ich ein 20m und ein 10m kabel um meine geräte zuhause unsichtbar zu
verkabeln ;-).
Grüße,
Sebastian
Am 8. Oktober 2013 16:21 schrieb Florian Knodt <f.knodt(a)yotaweb.de>:
> Beamer geht klar
>
> --
> Mit freundlichen Grüßen || Sincerely yours
> Florian Knodt ·· Im Teich 11 ·· 56648 Saffig
> www.adlerweb.info · www.56648.de · @adlerweb
>
>
--
Sebastian Preisner
www.calyrium.org
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
ich wollte mal rum fragen, wer am Samstag kommt
Gruss Jörg
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/
iEYEARECAAYFAlJSWMQACgkQeKenEtjfG9zObQCfefEV9EMlv9+pvzPJKoJvrxKf
QNsAnjtqRrb+SciPQqAZ9RLS5nDk2pSu
=mMQ4
-----END PGP SIGNATURE-----