hi,
ich moechte von unserem treffen gestern abend noch einmal folgendes
zusammenfassend
festhalten:
- wir ziehen mit unseremwiki und dermailingliste mittelfristig zum
florian knodt um.
der florian spricht den sachverhalt mit unserem jetzigen hoster
christian ??? ab und
kommuniziert das mit der lug
- die uebernahme der domain und deren rechtliche darstellung werden wir
in einem der
naechsten treffen oder anderweitig zielfuehrend besprechen und entscheiden
- wir wechseln unsere wiki-software weg von dokuwiki und hin zu z. b.
mediawiki (wikipedia)
odereiner verwaltungs-software fuer webseiteninhalten wie drupal oder
wordpress. eine tendenz
war gestern abend hin zu wordpress erkennbar.
um dies besser entscheiden zu koennen, stellt der sebastian uns eine
wordpress-praesenz zum
testen zur verfuegung.
wenn ich es noch richtig in erinnerung habe, hat der christoph die
moeglichkeit uns eine drupal-
praesenz zum testen zur verfuegung zu stellen. wenn dies nicht so sein
sollte, bitte kurze info.
die entscheidung wird dann mittel- bis langfristig von uns getroffen
werden, auf jeden fall nach
dem umzug unseres wikisund der liste
- das treffen im feb wird vom 16.02. auf den 23.02. verlegt, bitte im
wiki entsprechend veroeffentlichen
. ich werde es der tenne mitteilen
- ein treffen, entweder maerz oder april, wirdvoraussichtlich beim
tobias wensing stattfinden. wenn
feststeht welches,wird auf der liste eine info erfolgen. ich werde uns
dann bei der tenne austragen.
wiki-eintrag dann bitte auch vornehmen
falls jemand noch etwas gegen die o. g. sachverhalte oder sinnvolle
ergaenzungen hat, den bitte ich
um eine zeitnahe, entsprechende kommunikation,andernfalls werden wir
dann in den naechsten
wochen und monaten versuchen das o. g. zielfuehrend fuer unsere lug
umzusetzen.
bis denne ...
cu marko
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Nabend,
vor kurzem ist auf meinem (test)System das aktuelle udev aufgeschlagen
und hat f?r etwas Erheiterung gesorgt. Kurz f?r alle, die udev nicht
kennen: Es handelt sich hierbei um den Dienst, der auf den meisten
Systemen die Eintr?ge in /dev verwaltet. Mit 197 haben die Autoren ein
neues Namensschema f?r Netzwerkger?te eingef?hrt [0]. Fr?her wurde
nach Netzwerktyp nummeriert, also z.B.
eth0 f?r die erste Ethernet-Netzwerkkarte
eth1 f?r die zweite Ethernet-Netzwerkkarte
wlan0 f?r die erste WLAN-Karte
ppp0 f?r das erste PPP-Ger?t (z.B. UMTS-Stick).
Dieses Schema wurde nun durch ein neues, hardwarebasiertes Schema
ersetzt, dies besteht zum einen aus dem Netzwerktyp
en = ethernet
wl = wlan
ww = wwan
und dem physikalischen Pfad zur Karte, so wird aus o.G. beispielsweise
folgendes:
eno1 - erste Ethernet-Karte (en), Onboard (o)
enp5s0 - zweite Ethernet-Karte (en), 5.PCI-Bus (p5), erster Slot (s0)
wlp0s29u1u4i0 - WLAN-Karte (wl) an USB (Bus0, Slot29, Port1, Port4,
Interface0)
wwp0s29u1u4i6 - UMTS (ww)-Stick an USB, siehe oben
Eine genaue Beschreibung des Aufbaus ist im Sourcecode auf [1] zu finden.
Wie man sieht d?rften vor allem USB-Ger?te in Zukunft dem
(Konsolen)Nutzer etwas mehr Gehirnschmalz (oder eine gute
Tab-Completion) abfordern. Derzeit ist bei allen mir bekannten
Distributionen die neue Benennung im stable-Zweig noch standardm??ig
aus, sollten euch aber mal solche Namen f?r Netzwerkkarten begegnen
wisst ihr jetzt was diese bedeuten. Ich meinerseits hab mir f?rs Erste
per udev-Regel aus enp1s4f1 wieder ein besser zu merkendes eth2 gezaubert?
[0]
http://www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/PredictableNetworkInterfac…
[1]
http://cgit.freedesktop.org/systemd/systemd/tree/src/udev/udev-builtin-net_…
- --
Mit freundlichen Gr??en || Sincerely yours
Florian Knodt ?? Im Teich 11 ?? 56648 Saffig
www.adlerweb.info ? www.56648.de ? @adlerweb
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJRCrWeAAoJEPMGcBA99pZtyhUP/A7bhfTh1/LbFuNUVqowbv66
EPkjKiA3fgUCCuShbUMe6bhHuLKmgN4cWIgVcRXMi2CG4JExmD22RF2SLdevuPFk
PCexLg/N2zx7vTUb2+FyLy+lzd0j7k4D/S1srCEqJCIUUHVMAecm3LTjyUhq2xpv
kTRzPEePNLGlQLpahs5CJ1lESnyIA1yXjVRq2UddTRGlgd3GOlmLwo5eNed8ciyz
wffhAtinooq2RUZVQePbbO8IJfQhk3vtkM7i9TjMyGbutjPG/N3Xf19Xj+UYKEJl
z5iJsuHv0ubFjvcY2zoJvTGKwZovFT4PjsVJGgeNz+D1DXXgo7xqumipHcSSo0CF
uiEPByB5BcRiVfYt1hLZZFY7MRx+0fW6udB/khH2omcPxShy94zArcAFJaKqfbxb
qLzBRqtVK8/VKDCltwpnA034RbZ+553P68XRRvR6RWdAD8MRq0Bvix1ECMqdMxto
NQTJ4HvSCze9wvSB1X9fWS90u2PWWEiDIgumF1A7toqYfKFzEp08bMxe9NFkIRxT
Fvx7hv6bT537IPfDegMomxUQH6uZQTI7wG4YL0Feh0NGydMXXXTCp/4wSVf3Awul
yzMSxz/GlZEhJOX0AfMFe/v2nigq0MaqIRsvfYDy6c5gA2I/csMigcJ3Y2ltJ36y
SzXrXPS+DPMYshmzEyro
=ixcN
-----END PGP SIGNATURE-----
meint ihr dieses?
(bekomme es leider nicht hin, dies zum richtigen topic zu posten :-(
Christoph
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: 10,1" Tablet 1280x800 Aufl?sung - Neu Eingetroffen !
Datum: Wed, 23 Jan 2013 09:11:10 +0100
Von: IPSI Products GmbH <info at ipsi-products.de>
An: <info at adhoc-data.de>
Auf die gefahr hin das ich jetzt gek?pft werde weil ich euch einen Link
?ber den Artikel von Steam for Linux zukommen lasse das ja rein gar nichts
mit OpenSource zu tun hat, tu ich es trotzdem ;-).
http://www.golem.de/news/steam-fuer-linux-valve-wirbt-fuer-ubuntu-1301-9704…
Klingt sehr interessant und k?nnte der Linux Welt zu gute kommen.
Sebastian Preisner
www.calyrium.org
Hallo zusammen,
aufgrund des Interesses an meinem Tablet m?chte ich euch den Link des Verk?ufers nicht vorenthalten.
http://www.conrad.de/ce/de/product/879510/Odys-Genio-Internet-Tablet-1778-c…
Ich m?chte anmerken das dieses Tablet, als ich es vor Weihnachten in einer Sonder-Aktion bestellt hatte, nur ~ 110-120? gekostet hatte.
Daher k?nnte es sich, wie man ja sieht, durchaus lohnen auf eine erneute Sonder-Aktion zu warten.
Gru?
Chris
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Re: [Lug-myk-talk] veraenderungen in unserer lug
Datum: Sun, 20 Jan 2013 17:43:38 +0100
Von: Christoph Theuring <chr.theuring at adhoc-data.de>
Organisation: adhoc dataservice GmbH
An: mail at MarkoJunker.de
Am 20.01.2013 15:57, schrieb Marko Junker:
> hi,
>
> ich moechte von unserem treffen gestern abend noch einmal folgendes
> zusammenfassend
> festhalten:
>
> ...
>
> wenn ich es noch richtig in erinnerung habe, hat der christoph die
> moeglichkeit uns eine drupal-
> praesenz zum testen zur verfuegung zu stellen. wenn dies nicht so sein
> sollte, bitte kurze info.
nee - hab ich nicht ... und wenn ich mich auch recht erinnere, war
Drupal weil zu gro? bereits "ausgeschieden" - ich zumindest hatte f?r
unsere Zwecke davon abgeraten.
Christoph (Theuring)
Hallo LUG-MYK,
auf hackerspaces.org habe ich euch als Hackerspace in Deutschland
gefunden.
Der ein oder andere wird auf dem 29c3 evtl. den Lightning Talk [1]
von Wilco (bitlair.nl) zum "SpaceFED" [2] bzw. "Spacenet" gesehen
haben. Die WLAN-SSID "spacenet" war auch auf dem 29c3 verfuegbar
[3]. Aufruf von Wilco: "Your space next week!" ;-)
Was ist das Spacenet?
Beim Spacenet handelt es sich um eine radiusbasierte inter-
(Hacker)Space Authentizierungsplattform, die beispielsweise
fuer Wireless Network Access Roaming zwischen Hackerspaces
und Community Events genutzt werden kann. Alle die einem
Hackerspace oder einer Community angehoeren die bei diesem
Projekt mitmachen koennen sich in Wireless LANs anderer
Hackerspaces und Community Events anmelden und gegen ihren
Home-Hackerspace authentifizieren. Man muss sich keine
Gedanken mehr um den WLAN-Zugang machen, es funktioniert
einfach, wenn man es einmal konfiguriert hat. Durch die
Authentifizierung mit dynamischen Keys ist es zudem auch
noch sicherer als die Nutzung eines unverschluesselten WLANs.
Viele werden ueber unverschluesselte WLANs sicherlich ein
VPN nutzen, einige andere aber auch nicht.
Warum schreibe ich euch das?
Beim Individual Network Berlin e.V. [4], zu dem ich gehoere,
gibt es seit kurzem auch die SSID "spacenet". Da wir dieses
Projekt in Deutschland ein wenig anschieben wollen und ausser
als Hackerspace noch als non-commercial ISP taetig sind,
haben wir die beiden .de Countrynodes [5] aufgesetzt, zu
denen sich Hackerspaces, Communities und Events in .de
connecten koennen. Eine der Countrynodes wird in Berlin
verbleiben und die andere demnaechst aus Redundanzgruenden
nach Frankfurt am Main umgezogen. Die Countrynodes sind
wiederum mit anderen Countrynodes und der root-Node verbunden
und leiten alle Authentifizierungsrequests passsend weiter.
Wie kann man mitmachen?
Es gibt 2 Moeglichkeiten:
a) SSID "spacenet" (WPA2 Enterprise) aufspannen und Authentifizierungs-
requests an einen am Spacenet angeschlossenen Radiusserver
weiterleiten. Damit stellt man anderen die Moeglichkeit zur
Nutzung des eigenen WLANs zur Verfuegung.
b) Zusaetzlich zu a) noch einen eigenen Radiusserver fuer
seinen Realm (in unserem Fall *(a)in-berlin.de) betreiben und damit
seinen eigenen Mitgliedern die Moeglichkeit geben, das Spacenet
in anderen Hackerspaces und auf Events zu nutzen.
Es waere schoen, wenn das Projekt sich in .de etwas ausbreiten
wuerde und "spacenet" in mehr Hackerspaces genutzt werden kann.
Wenn ihr also einen Multi-SSID-faehigen oder komplett separaten
Accesspoint habt und die SSID noch zusaetzlich mit anbieten koennt,
waere das auf jeden Fall foerderlich fuer das Projekt. Denkt bitte
mal drueber nach und wenn Fragen sind, einfach fragen! ;-)
[1] https://www.youtube.com/watch?v=48_HZdx8zqU
[2] https://spacefed.net/
[3] https://spacefed.net/wiki/index.php/29c3
[4] https://in-berlin.de/ - https://in-berlin.de/space/
[5] https://in-berlin.de/provider/spacenet.html
Gruss aus Berlin,
Chris
--
Individual Network Berlin e.V. : support at in-berlin.de : vorstand at in-berlin.de
Tel +49-30-45494343 ::: Fax +49-30-45494344 :::: Web http://www.in-berlin.de/
IN-Berlin e.V. : Christian Seitz (1. Vors.) : Lehrter Str. 53 :: 10557 Berlin
Amtsgericht Charlottenburg 95 - VR 15669 Nz ::::::: USt.Ident-Nr. DE188894648
Ich glaub da ?bersiehst du einen wichtigen Punkt des Abschnittes ;) LSyncd kann nur in eine Richtung, meine "Arbeitskopie", welche sp?ter als Quelle dient, liegt aber auf einem tmpfs (aka Ramdisk) - entsprechend ist sie nach dem booten erst einmal leer, daher ben?tige ich den ersten Kopievorgang in die andere Richtung (Server->Client).
Auch bei Platten kann das Konstrukt aber Sinn machen, z.B. wenn die Serverkopie von mehreren Clients genutzt wird.
--
Mit freundlichen Gr??en || Sincerely yours
Florian Knodt ?? Im Teich 11 ?? 56648 Saffig
www.adlerweb.info ? www.56648.de ? @adlerweb
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Nabend,
dann ?bernehme ich mal den ?blichen Hinweis: Da steht etwas von
Treffen am 19.01. im Kalender.
- --
Mit freundlichen Gr??en || Sincerely yours
Florian Knodt ?? Im Teich 11 ?? 56648 Saffig
www.adlerweb.info ? www.56648.de ? @adlerweb
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJQ9FBTAAoJEPMGcBA99pZtSaMP/AvUdO0JxLImSKjORKfE1ad/
OS/9J6Ysbn3pRiAjC/PZkBxJ5xbL9jQlOiiJbQndLDiszlFhoxi4pID7b/gKMIrT
IYXZsJ6u/3uqYY3qotBlU/SkvB1LWp0CYOchQ2B4wOOgLwNO0YczoHHp9+9wukns
FkmRt4ISRawBVrDgGX3TvmKEk7QiqytpDNimqZ9FBRuQL5E6NNrqZD/q3TDfU3us
jR9oUc97hcMHhFjWIua8Yp4lcmqGGxjNZBcWeEG0aewWvTVuPdV3nECSdJiAKKtv
7Brt8urzrF82b8O4BTlLR6fZQ5kB+gUmOyzcuXGJ42XgQrPta85rf08GhIxSQ82z
Pz5LnA3hkXqqraEGQTeUimhYVmliPtTfXYcbr3hhyIBx5Nld4ziLwfG4y1ZbcYtA
NvHy7h9vP86Nd5eG1Ns2ReadfHAszK9GEixBr9Sv9nQr8sPucCdOzp5JOl62Ooka
Yq08UD/h0Y58q4uZqPSWSDk+zi60Y9RrEtVALL6xu611JJ+BSDpXofwxKGaMOKQP
ImaiJNc/HXeiJl4czYbqzbxV8CLfXYHfVrqjhsVkGohuxlHOWvq/MepEAVB2QjXu
uWlDF8VsaA1f/YA+gusSBO+qi8DX0hcsjzWBhzayy6gzmfDMDteS1uEuS1HVeuHT
IU4NmmICKmAEKdo/2v0n
=IzTI
-----END PGP SIGNATURE-----