http://ikhaya.ubuntuusers.de/2012/12/19/linuxtag/
Hallo zusammen,
heute stand in der ubuntuusers dieser Artikel. Der Termin w?re der
22.-25.5. W?re ja mal interessant sowas zu besuchen. H?tte jemand Interesse!
Gruss J?rg
Guten Abend,
wer h?tte lust auf einen kurzfristigen Besuch des Weihnachtsmarktes morgen
Abend? Man k?nnte eins/zwei Gl?hwein trinken, noch ein paar nette Worte
austauschen und sich bis n?chstes Jahr verabschieden ;-).
Gr??e,
Sebastian
www.calyrium.org
Morgen,
da muss ich aber paar Anmerkungen loswerden:
- Stromverbrauch/W?rmeentwicklung
Hier kommt es auf die Nutzung an - grade die 830er ist nicht unbedingt die sparsamste, wenn ich mich recht entsinne waren die Maximalwerte h?her als die einer Modernen 2,5er Platte. Allgemein brauchen die meisten SSDs im Ruhe- und Lesemodus deutlich weniger als HDDs, beim Schreiben kann der Verbrauch jedoch schon mal h?her als der von HDDs sein.
- Warnung vor dem Ableben
Ich w?re gl?cklich, wenn sich jede Festplatte vorher melden w?rde ;). SSDs stellen (wie auch Festplatten) per SMART Statusdaten zur Verf?gung - unter anderem auch die Anzahl der defekten Zellen und die Werte des "Wear Leveling" - hiermit kann man einen ganz guten ?berblick den Verschlei? der SSD erhalten (vor allem da es deutlich weniger "zuf?llige" Ausf?lle durch die Mechanik gibt). Zudem sind defekte Zellen auf Grund der Bauart meist lediglich nicht mehr beschreibbar, die alten Daten jedoch vorhanden, ich wei? nicht wie es mit den SSD-Controllern aussieht, aber bei SD-Karten waren auf allen welche mir logisch abgeraucht sind die vorherigen Daten weiterhin lesbar. Meine 930er h?ngt nach nun fast 4 Monaten trotz SWAP, Hibernate und vielen tempor?ren Dateien (Zwischenversionen aus Bild/Videobearbeitung) weiterhin auf >99% der laut SMART m?glichen Restnutzung bei 0 aktivierten Reservezellen und hat die ersten Platten der Zeitspanne schon ?berlebt...
Wie gesagt: Kommt immer auf die Nutzung an, aber Flashspeicher ist schon lange auf dem Markt und die CF-Karten in den Routern aus den 90ern laufen bisher noch tadellos ;)
--
Mit freundlichen Gr??en || Sincerely yours
Florian Knodt ?? Im Teich 11 ?? 56648 Saffig
www.adlerweb.info ? www.56648.de ? @adlerweb
Sebastian Preisner <sebastian.preisner at gmail.com> schrieb:
>_______________________________________________
>Lug-talk mailing list
>Lug-talk at lists.lug-myk.de
>http://lists.lug-myk.de/listinfo/lug-talk
Guten Abend,
im rahmen des PC kaufes habe ich mir auch noch ?berlegt wie ich meinen
betagten Laptop nochmal ein wenig die ?berholspur kosten lassen kann und
mir die SSD die ich auch f?r meinen Rechner plane zu kaufen gekauft (nicht
die sandisk sondern eine Samsung der Serie 830, diese wird ?berall
angepriesen und hat fast durch die bank weg gute bewertungen). F?r 109? ist
diese Platte derzeit noch bei Amazon in der gr??e von 128GB zu erhalten.
Was verspreche ich mir durch den Einsatz der SSD?
Ganz klar, etwas mehr gef?hlte Geschwindigkeit SSD's sind bekanntlich sehr
schnell und haben keinerlei bewegliche Teile welche die
?bertragungsgeschwindigkeit drosseln k?nnte.
Au?erdem dachte ich mir das mein Laptop dadurch nicht nur etwas leiser
sondern auch Stromsparender wird, denn in der Regel ben?tigt eine
Festplatte mehr Energie als eine SSD!
Lautst?rke:
Bei einer Festplatte h?rt man eigentlich immer Leseger?uche. Diese, der
L?fter und das CD Laufwerk (w?hrend des Betriebs) erzeugen einiges an
Ger?usche bei der PC Nutzung. Bei einer SSD entfallen die Leseger?uche
komplett, was - was ich zugeben muss - im ersten Moment ein komisches
feeling am alten Partner verursacht ;-). Zudem erzeugt eine Festplatte mit
ihren beweglichen Teilen zu den Ger?uchen auch noch W?rme, welche vom
L?fter abgek?hlt werden muss. Wenn der L?fter mehr Arbeitet gibt es
bekanntlich auch mehr Ger?usche, bei einem Laptop l?sst sich jedoch die
K?hlung nicht so flexibel gestallten wie bei einem Desktop PC, daher ist es
keine schlechte Idee einfach die W?rmequellen zu verringern und den L?fter
somit einiges an Arbeit ab zu nehmen.
Vorteile im ?berblick:
- Lautst?rkenreduzierung
- weniger Hitzeentwicklung
- geringeres Gewischt
- weniger empfindlich gegen St??e und Vibrationen
- sehr schnell
Nachteile:
- Anpassungen am System n?tig f?r den optimalen Betrieb.
- noch recht neue Technick
- lebensdauer noch nicht so bekannt
- man wird vor dem Ableben nicht gewarnt (Festplatten fangen oft an
komische ger?uche zu machen bevor sie defekt sind)
Ob sich der Kauf der SSD gelohnt hat kann ich nach einem Einsatz von 3
Stunden nat?rlich noch nicht sagen, jedoch kann ich sagen das das aufrufen
von Programmen wie Gimp, LibreOffice und co. richtig viel Spa? bereitet, so
schnell haben diese Programme noch nie gestartet! Auch die
lautst?rkenreduzierung des Betriebs ist einfach klasse aber auch sehr
ungewohnt. Auf dem ersten Blick w?rde ich also sagen das es sich lohnen
kann damit noch ein wenig aus einem Laptop oder auch Desktop PC heraus zu
holen. Da ich diese Platte sowieso kaufen w?rde habe ich den Test einfach
mal gewagt, bringt es nichts kommt sie in meinen Desktop, l?uft es gut,
kauf ich mir eben eine weitere SSD f?r den Desktop ;-).
Gr??e,
Sebastian
--
Sebastian Preisner
www.calyrium.org
Hall?chen,
so langsam merke ich das mein Laptop einfach nicht mehr ausreichend ist f?r
die Heutigen bed?rfnisse. Zwar habe ich ihn durch einige Ma?nahmen schon
etwas beschleunigt bekommen, jedoch habe ich bemerkt das die erweiterung
des Laptops auf grund veralteter Technik (DDR2 Ram) nicht gerade g?nstig
ist. Das aufw?ndige beirabeiten von Bildern z.B. mit gleichzeitigem
Musikh?ren wird schon zur qual und mit einer kleinen Videobearbeitung
brauch ich gar nicht erst anfangen. Sprich es muss ersatz her...
Nun ist nat?rlich die ?berlegung da ob man sich einen neuen Laptop kauft
und den alten ersetzt oder sich f?r bestimmte Arbeiten die man eh meist nur
@Home erledigt einen Desktop-PC anschafft und den Laptop bis zur Verg***
ups das sagt man nicht mehr, also bis zur Verschrottung verwendet. Hier
gefellt mir die zweite Variante besser zumal der Mobile part mehr und mehr
von Handy und Tablet abgedekt werden kann. Desweiteren kann ein Heimrechner
wesentlich leistungst?rker sein bei geringerer W?rmeentwicklung und
Lautst?rke.
Jetzt stellt sich nat?rlich die Frage ob ein selbst zusammengestellt/bauter
Rechner g?nstiger/besser ist als ein fertiger vom H?ndler. Abgesehen davon
das ich selbst nicht all zu viel Ahnung vom Rechnerbau besitze hat
sicherlich beides seine vor und nachteile. Beim fertigen Desktop-PC sende
ich bei einem Defekten teil einfach den gesammten rechner ein und muss
nicht erst selbst auf Fehlersuche gehen um meine Garantieanspr?che geltent
zu machen, desweiteren sollte die eingebaute Hardware bei einem fertigen
Desktop-PC schon auf Harmonische zusammenarbeit getestet sein.
Der Selbstbau ist sicherlich etwas g?nstiger, jedoch sollte man sich da
dann mit den Teilen besser vertraut machen. Mir ist derzeit in diesem
Bereich nicht der aktuelle Stand bekannt, bis auf den Prozessor (i5 oder
i7) habe ich von Mainboard, Grafikkarte oder Soundkarte keinerlei ahnung.
W?re dankbar ?ber Tipps und Anregungen zu meinen Gedankeng?ngen und w?rde
mich im Falle eines Selbstbaus ?ber eure Hilfe freuen.
Gr??e,
Sebastian
--
www.calyrium.org <http://www.inmediato.de>
N'abend Marko,
kannst du gerne machen.
Ich habe jetzt den Binnen Motor und Segelschein.
Im Sommer will ich dann mal sehen das ich etwas Praxis bekomme.
Wenn du den Schein hast, heisst das noch lange nicht, das man auch Boot fahren kann ;)
Man darf es nur :)
Das sieht man ja jeden Tag im Stra?enverkehr.
Mir pers?nlich gef?llt segeln besser.
Immer was ACTION drin.
Beim Motorboot das macht immer das was es soll.
Ein Segelboot macht das nicht ;)
Gru?
Chris
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sat, 15 Dec 2012 16:42:39 +0100
> Von: Marko Junker <lug-myk at markojunker.de>
> An: Christoph Eulenbruch <Christoph_Eulenbruch at gmx.net>
> Betreff: Re: Bootsf?hrerschein
> hi christoph,
>
> danke fuer das angebot, werde gerne darauf zurueckkommen.
>
> cu marko
>
> Am 09.12.2012 14:39, schrieb Christoph Eulenbruch:
> > Hallo Marko,
> > solltest du irgendwann den Bootsf?hrerschein machen,
> > dann sage mir vorher bescheid.
> > Evtl. passen dann meine aktuellen Unterlagen ;)
> >
> > Gru?
> >
> > Chris
> >