Hall?chen,
so langsam merke ich das mein Laptop einfach nicht mehr ausreichend ist f?r
die Heutigen bed?rfnisse. Zwar habe ich ihn durch einige Ma?nahmen schon
etwas beschleunigt bekommen, jedoch habe ich bemerkt das die erweiterung
des Laptops auf grund veralteter Technik (DDR2 Ram) nicht gerade g?nstig
ist. Das aufw?ndige beirabeiten von Bildern z.B. mit gleichzeitigem
Musikh?ren wird schon zur qual und mit einer kleinen Videobearbeitung
brauch ich gar nicht erst anfangen. Sprich es muss ersatz her...
Nun ist nat?rlich die ?berlegung da ob man sich einen neuen Laptop kauft
und den alten ersetzt oder sich f?r bestimmte Arbeiten die man eh meist nur
@Home erledigt einen Desktop-PC anschafft und den Laptop bis zur Verg***
ups das sagt man nicht mehr, also bis zur Verschrottung verwendet. Hier
gefellt mir die zweite Variante besser zumal der Mobile part mehr und mehr
von Handy und Tablet abgedekt werden kann. Desweiteren kann ein Heimrechner
wesentlich leistungst?rker sein bei geringerer W?rmeentwicklung und
Lautst?rke.
Jetzt stellt sich nat?rlich die Frage ob ein selbst zusammengestellt/bauter
Rechner g?nstiger/besser ist als ein fertiger vom H?ndler. Abgesehen davon
das ich selbst nicht all zu viel Ahnung vom Rechnerbau besitze hat
sicherlich beides seine vor und nachteile. Beim fertigen Desktop-PC sende
ich bei einem Defekten teil einfach den gesammten rechner ein und muss
nicht erst selbst auf Fehlersuche gehen um meine Garantieanspr?che geltent
zu machen, desweiteren sollte die eingebaute Hardware bei einem fertigen
Desktop-PC schon auf Harmonische zusammenarbeit getestet sein.
Der Selbstbau ist sicherlich etwas g?nstiger, jedoch sollte man sich da
dann mit den Teilen besser vertraut machen. Mir ist derzeit in diesem
Bereich nicht der aktuelle Stand bekannt, bis auf den Prozessor (i5 oder
i7) habe ich von Mainboard, Grafikkarte oder Soundkarte keinerlei ahnung.
W?re dankbar ?ber Tipps und Anregungen zu meinen Gedankeng?ngen und w?rde
mich im Falle eines Selbstbaus ?ber eure Hilfe freuen.
Gr??e,
Sebastian
--
www.calyrium.org <http://www.inmediato.de>
hi lugis,
die tenne hat mirmitgeteilt, dass sie uns den 15.12.12 leider nicht
fuer unser treffen anbieten kann, da dort eine weihnachtsfeier
stattfindet.
wir haben der eigentuemerin ja schon letztens unsere zustimmung
signalisiert, dass sie diesentermin ruhig fremd vergeben kann.
trotzdem hat sie mir zugesichert, dass wir grundsaetzlich vorrang
bei der terminvergaben besitzen und diese fremdvergabe eine
ausnahmedarstellensoll.
ich habe mit ihr besprochen, dass bei positiver rueckmeldung
eurerseits, wir gerne am 08.12.12 unser treffen abhalten wuerden.
diesen termin hat sie fuer uns z. zt. geblockt.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bitte !antwortet! auf diese mail, bitte auf der !mailingliste!, ob ihr am
09.12.12 ca. 19.00 Uhr
zu unserem monatlichen treffen kommt oder nicht. fehlanzeige halte ich
hier fuer erforderlich, um eine vernuenftige entscheidung bzgl. des
stattfindens treffen zu koennen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
also, lasst die finger auf der tastatur kreisen, lugis ....... bis denne
cu marko
Hallo Lugis !!
Ich suche eine kosteng?nstige L?sung f?r einen Kunden um Faxe zu versenden
und zu empfangen.
Hier sollten an verschiedenen Arbeitspl?tzen Windows XP usw. (leider !) beim
Ausdrucken
auf einen Fax-Drucker ein zentrales Adressbuch aufgehen und dann hier?ber
das entsprechende
Dokument als Fax versendet werden k?nnen, mit Faxjournal usw.
Kunde hatte fr?her das Tobit-Fax, ist aber hiermit nicht mehr zufrieden.
Beim Faxeingang sollte dann ?ber die Telefon-Durchwahlnummer (entsprechend
hinterlegte Email-Adresse)
das Fax per Email als PDF Anlage weitergeleitet werden. Diese Funktion habe
ich bereits seit einigen Jahren
beim Bekannten auf einem openSUSE Linux mit der freien Software capisuite
laufen und l?uft auch zuverl?ssig
(allerdings mit eingebauter AVM-ISDN Karte).
Hat jemand schon was ?hnliches realisiert und kann Infos geben ?
Evtl. gibt es ja hier schon eine Preisg?nstige L?sung ?
Habe irgendwo auch was mit UbuntuFax gelesen das es sowas als
vmware-Appliance f?r die
VMware geben soll,kann aber weiter hierzu nichts finden.
Gruss Guido.
http://www.cio.bund.de/DE/Architekturen-und-Standards/Offene-Dokumentenform…
wie gew?nscht!!!!
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Freies Format
Datum: Fri, 23 Nov 2012 11:03:40 +0100
Von: Christoph Eulenbruch <Christoph_Eulenbruch at gmx.net>
An: "J?rg Sch?fer" <js at juhschaefer.selfip.net>
Hallo J?rg,
du hast beim letzten Treffen von einem Erlass zum Thema Offene Standarts/Formate (oder so was ?hnliches) von Tante Angela gesprochen.
Kannst du mir den Dazugeh?rigen Link mal schicken?
Gru?
Chris
P.S. Solltest du den Link ?ber die Mailingliste schicken, bitte nicht meine Mail mitschicken.
http://www.cio.bund.de/DE/Architekturen-und-Standards/Offene-Dokumentenform…
wie gew?nscht!!!
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Freies Format
Datum: Fri, 23 Nov 2012 11:03:40 +0100
Von: Christoph Eulenbruch <Christoph_Eulenbruch at gmx.net>
An: "J?rg Sch?fer" <js at juhschaefer.selfip.net>
Hallo J?rg,
du hast beim letzten Treffen von einem Erlass zum Thema Offene Standarts/Formate (oder so was ?hnliches) von Tante Angela gesprochen.
Kannst du mir den Dazugeh?rigen Link mal schicken?
Gru?
Chris
P.S. Solltest du den Link ?ber die Mailingliste schicken, bitte nicht meine Mail mitschicken.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Nabend,
kurz zur Erinnerung: Am Samstag steht da wieder etwas auf dem Kalender.
Florian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJQpVC5AAoJEPMGcBA99pZtiUIQAJ/4nmJwtM6bqGMbYIi265bR
XG4jFLEE9Anc9ju++gvlFr3MlCVCkNfcZkA19ry4RusAIZBHI2R1bEh2m26ecTLU
LpJ4+be4QjS4BZQ53kT+uze1SQ64W9tfiJYKHpXunALTfg/UgOGmQHL25GbUyQ02
1PeMRUvf1sH0aBEAb+yc1tvZvNolItc7u2FRHIrExEPCtIaKNLi0w3KV4/FV/REd
pv9zt30Goo1yhRxAAnGfPAa3SfoRXkx7341pUhz3S4p68wou1ezS6+yMqjZJ9UBM
lCKD2YkBGGsdg+b9NHxWLTSii3anzyQNDGvku6WHulAy3OCgRQpMnjSu5SBaQl0A
VvGxo0OQAe2N1yqfp4UcqnsV6SQBzx063eArZowszTISA81PSB0Xw9NY+LGd+RBA
3cnyWqChlxF0DTHX7UKkNkT5MrgJnosUWVfxdI/lsJvxQq0ZF1o0LXDzgkxGcUBx
5NPufMWgW6nzTWGPGyATbyWE+nCqcn47nlFoPOL9hipSMTT4ofU2uqIq1gBvFYDe
RXlN40avSRy8R+9wyJNInjbKk4U9r314mz6wnwwM+IQlKEn8QgVVcpjpcVTBspgB
eKgIAu9zLI8gxOS/Kw7a2Ek8u5UsCHFUlCpBFER3M5ypmSpR4gfbXAjY3Z09Trv2
T9Ta0f7mtj5lbHnRELGO
=N7j7
-----END PGP SIGNATURE-----