Hall?chen,
so langsam merke ich das mein Laptop einfach nicht mehr ausreichend ist f?r
die Heutigen bed?rfnisse. Zwar habe ich ihn durch einige Ma?nahmen schon
etwas beschleunigt bekommen, jedoch habe ich bemerkt das die erweiterung
des Laptops auf grund veralteter Technik (DDR2 Ram) nicht gerade g?nstig
ist. Das aufw?ndige beirabeiten von Bildern z.B. mit gleichzeitigem
Musikh?ren wird schon zur qual und mit einer kleinen Videobearbeitung
brauch ich gar nicht erst anfangen. Sprich es muss ersatz her...
Nun ist nat?rlich die ?berlegung da ob man sich einen neuen Laptop kauft
und den alten ersetzt oder sich f?r bestimmte Arbeiten die man eh meist nur
@Home erledigt einen Desktop-PC anschafft und den Laptop bis zur Verg***
ups das sagt man nicht mehr, also bis zur Verschrottung verwendet. Hier
gefellt mir die zweite Variante besser zumal der Mobile part mehr und mehr
von Handy und Tablet abgedekt werden kann. Desweiteren kann ein Heimrechner
wesentlich leistungst?rker sein bei geringerer W?rmeentwicklung und
Lautst?rke.
Jetzt stellt sich nat?rlich die Frage ob ein selbst zusammengestellt/bauter
Rechner g?nstiger/besser ist als ein fertiger vom H?ndler. Abgesehen davon
das ich selbst nicht all zu viel Ahnung vom Rechnerbau besitze hat
sicherlich beides seine vor und nachteile. Beim fertigen Desktop-PC sende
ich bei einem Defekten teil einfach den gesammten rechner ein und muss
nicht erst selbst auf Fehlersuche gehen um meine Garantieanspr?che geltent
zu machen, desweiteren sollte die eingebaute Hardware bei einem fertigen
Desktop-PC schon auf Harmonische zusammenarbeit getestet sein.
Der Selbstbau ist sicherlich etwas g?nstiger, jedoch sollte man sich da
dann mit den Teilen besser vertraut machen. Mir ist derzeit in diesem
Bereich nicht der aktuelle Stand bekannt, bis auf den Prozessor (i5 oder
i7) habe ich von Mainboard, Grafikkarte oder Soundkarte keinerlei ahnung.
W?re dankbar ?ber Tipps und Anregungen zu meinen Gedankeng?ngen und w?rde
mich im Falle eines Selbstbaus ?ber eure Hilfe freuen.
Gr??e,
Sebastian
--
www.calyrium.org <http://www.inmediato.de>
Hallo,
zu meiner Frage bez?glich des propriet?ren ATI-Grafiktreibers und dem
nach einem Suspend-To-RAM nicht mehr funktionierenden WLAN-Treibers in
meinem Thinkpad X121e habe ich eine L?sung gefunden:
Bootet man das Netbook im BIOS-Kompatiblit?tsmodus (anstatt UEFI) tritt
das Problem nicht mehr auf. Aufgefallen ist es mir beim booten einer
Installation auf einem USB-Stick, der nur im BIOS-Mode startet.
Gr??e,
Ansgar
--
Ansgar Taflinski
Uni Koblenz, Rechenzentrum, Raum A005.1
Universit?tsstr. 1, 56070 Koblenz
Fon: +49 261 287 1321
hi,
wir hatten uns bei einem treffen einmal rege ueber das rdp-protokoll unter
gnu/linux unterhalten. dabei hatte ich auf den xrdp-server hingewiesen und
das er nicht das gelbe vom ei unter ubuntu 10.04 lts 64bit ist. es waren
keine
reproduzierbaren remote-verbindungen moeglich, egal welcher client.
da mein server jetzt unter ubuntu 12.04 lts 64bit laeuft, habe ich
zwangslaeufig
eine neuere version des xrdp-servers mit sesman (sitzungsmanager fuer die
authentifizierung und starten des x-servers) bekommen.
was soll ich sagen, ganz zu meiner freude, kann ich jetzt sehr
ergonomisch auf eine
grafische oberflaeche meines servers zugreifen und in weit hoeherer
geschwindigkeit
grafische programme ausfuehren, als es unter vnc, vino (kotz uebel) etc.
jemals
moeglich ist. natuerlich sollte die farbtiefe sehr bedacht gewaehlt
werden. mein
geliebtes ssh -X forwarding faellt natuerlich nicht hinten runter ;).
xrdp und freerdp/remmina sind also empfehlenswert was die funktion
betrifft und fuer
mich sogar herausragend, da es freie software ist.
wer jetzt jubelt, er brauche kein vnc o. s. ae mehr, ist evtl. falsch
gewickelt, das die
uebertragung des entfernten desktops eines nutzers nur mit solcher
software geht.
helfen, lehren usw. sind leider nur so moeglich. oder kennt einer noch
eine andere
moeglichkeit.
cu marko
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
On 06.10.2012 14:25, Marko Junker wrote:
> Am 06.10.2012 13:57, schrieb Florian Knodt:
>> Zum Zweiten kommt mir der RAM sehr d?nn vor wenn du von
>> Bild/Videobearbeitung sprichst - bei FullHD/4k ackert mein
>> 16GB-System (ist inzwischen normaler Office-PC-Standard) bereits
>> ab und an auf SWAP...
> wie nutzt du fullhd auf dem rechner, habe gerade mal 3
> fullhd-dateien via cifs mit vlc abgespielt und meine anderen
> programme (einige) aus bequemlichkeit nicht geschlossen und habe
> gerade mal ca. 2gb ram in der nutzung. zu 4k kann ich nichts sagen,
> noch zu frisch und keine geeignete, kaufbare hardware vorhanden,
> geschweige denn filmmaterial.
Abspielen ist kein Problem, das ist ja meist ohnehin ein Job f?r die
GPU - ich redete von Videobearbeitung, da muss - je nach Editor - eine
Menge Vorschaumaterial im RAM gehalten werden. Nat?rlich l?ufts auch
ohne, allerdings hat man dann schnell H?nger wenn man durch Projekte
mit vielen Clips scrollt. Je nach Dateiformat (z.B. bei vielen
x264/h264) m?ssen erst mal die Videoheader am Anfang und Ende der
Datei durch die Platte geliefert werden bevor die Software
entsprechende Vorschaubildchen aus dem Videostream bereitstellen kann
- - bei sehr gro?en Dateien kann das schon mal einen Augenblick dauern.
Das macht gen?gend Puffer im Arbeitsspeicher nat?rlich deutlich
angenehmer. Auch bei Bildbearbeitung sieht es (bei mir) ?hnlich aus:
Ein 18MPix-Foto meiner Kamera hat unkomprimiert fast 250MB + Overhead
der Software - wenn man da bei Massenbearbeitungen ein paar
gleichzeitig ?ffnet um die Ladezeit nicht zwischendurch abzusitzen ist
der RAM schnell gef?llt.
- --
Mit freundlichen Gr??en || Sincerely yours
Florian Knodt ?? Im Teich 11 ?? 56648 Saffig
www.adlerweb.info ? www.56648.de ? @adlerweb
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.19 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://www.enigmail.net/
iQIcBAEBAgAGBQJQcFKnAAoJEPMGcBA99pZt7ooP/AiH3R9OTpz5lYvxpoDmSQOm
VGBmD9rYS6W6K8K2hihVINmnbCkknMs+8u6PzCVkQXTi208J46Ysuidb3wRco7AH
gXP41xQmHyQ00NcoSA0rymKBeWpIfJTiRFnh7RLMXcKGlCMh6g/32cYDYh6bLfkh
s6+V3V9vmKVIIVMxkxrzKUb5vaqwugXGd9JNfTqRNZ/SrvVTDJ8uNbFznPXRVTQb
kdAQ2nGH3M6HpkgX12Rnpcl3K4KQaRTNFZu6Au8PKB8vqyQ+qOEKdc3EtsKjpbOy
GRPgpEYHmTH5FVYd1xqILrua1+m9f6je13oOR/OSs+1a+Oy4CwZFN7aZQ7wbqzz7
CrAhphg0a8jXNnybP6tMlOnaBRKOgMhrhx6DmXhJP8YOWbfcmkzEPwSBrL3U9g1Z
vaX0po2slAQ6C0MFwhDrf4FcmK7Iqq8pFOzLfGP7kVPATgap560403J7Zp5Juot1
cmbw7ZQmT3EzNTeNN4yzbnBzQ9qZcelH0ByDFrandHjoC6M6PRg7rzOnY3+yWKfs
QHDuJf0i0yojY4/YKcZATbwBv8ZG7r+e8qqO4L58/gKX75gcprZdZkXLDXKXI+SQ
IZzLqp5LltMD+9iFRRHdNU2bEVa8dVE/TcFguriQDEKSWnGVcSPvg682PFcuBMbG
fOKidiG42dD6PwgXz3U+
=InOs
-----END PGP SIGNATURE-----
Also ich bin derzeit erstmal auf der suche nach einem geeigneten
komplettsystem. Jedoch sind mir nur die Marken Dell, HP und Lenovo vertraut
welche anscheinend nicht die gew?nschte konfiguration haben. Dann habe ich
noch Microstar gefunden, kennt das jemand? Medion ist nat?rlich auch
bekannt aber dann kann ich mir auch einen beim Aldi kaufen....
Ach wenn das mal nicht so kompliziert w?re.
?brigens will ich nat?rlich auch einen Festen rechner auf grund der
Leistung. VM-Ware ist mir sehr wichtig da ich leider ab und an Windows
gebrauchen k?nnte f?r Sprachsoftware und co.
Gr??e
Sabastian
Am 5. Oktober 2012 19:24 schrieb Butzel <butzel at gmx.de>:
> Am 03.10.2012 16:27, schrieb Jockel (Sebastian):
>
> Also ich schaue mal was ich an fertig Konfigurierten Rechnern finden kann
>> und frage dann nochmal nach, auch wenn ich nun mit dem K etwas verwirrt
>> bin
>> ;-).
>>
>
> Hab dazu nochmal was in die Mailingliste geschrieben....
>
>
>
>
>> Letztlich sollte halt das Preis/Leistungsverh?ltnis stimmen und Support
>> inkl. Vorordservice ist nat?rlich nicht zu verachten (hatte ich auch schon
>> genie?en d?rfen mit Laptop und Monitor). Zumal ich mich bei
>> Computerbauteilen nicht so sonderlich gut auskenne um zu wissen was wie
>> und
>> wo zusammen passt...
>>
>
> Naja Support faellt mir spontan nur Dell ein, vlt. noch Alternate (wobei
> ich nur 2x Supportfaelle innerhalb einzelkomponenten hatte - habe einmal
> meine CPU gebraten...)
>
> Preisguenstig sind jedoch ONE.de - allerdings misserabler Support.
>
--
www.inmediato.de
Hallo,
Paar Anmerkungen:
Ohne das Modell zu kennen: ASRock ist eher eine Discountmarke - zwar sind deren Boards stabil und durchaus keine schlechte Wahl, allerdings sind sie eher f?r eine gute Preis/Leistung bekannt und nicht daf?r mit vielen Funktionen oder optimaler Geschwindigkeit zu gl?nzen
Zum Zweiten kommt mir der RAM sehr d?nn vor wenn du von Bild/Videobearbeitung sprichst - bei FullHD/4k ackert mein 16GB-System (ist inzwischen normaler Office-PC-Standard) bereits ab und an auf SWAP...
SSD ist nat?rlich eine feine Sache, vor allem wenn man - wie bei Spielen - viele kleine Dateien laden muss, f?r gro?e Bild/Videodateien wirst du aber nicht um weitere Festplatten herum kommen.
"Jockel (Sebastian)" <account at inmediato.de> schrieb:
>_______________________________________________
>Lug-talk mailing list
>Lug-talk at lists.lug-myk.de
>http://lists.lug-myk.de/listinfo/lug-talk
Hall?chen,
ich suche derzeit einen guten DLNA und UPnP Client f?r Ubuntu. Dieser
sollte mit meinem Samsung TV und meinem Nexus 7 zusammenarbeiten.
Kennt zuf?llig jemand auch einen guten Router mit dem man so etwas
verwirklichen kann? Evtl sogar ?ber einen VPN Tunnel nutzbar zu machen und
so weiter?
Gr??e,
Sebastian
--
www.inmediato.de
Guten Abend,
falls von euch jemand mit dem Kauf eines Google Nexus 7 Tablets
gelieb?ugelt hat, f?r den habe ich hier ein Paar Kurzinformationen. Wer es
sich Live anschauen m?chte der sollte in den Saturn im Forum Mittelrhein
gehen (der hat am Montag neu er?ffnet) nicht nur ein Aussteller ist dort
vorhanden sondern auch noch einige der Tablets selbst. Nachdem sie fast
?berall in den MediaMarkt und Saturn's vergriffen sind hat dieser
auf Grund der Neuer?ffnung noch einige Exemplare (vermutlich haben sie
keine Vorbestellungen angenommen wie die anderen L?den).
*20 Euro Gutschein*
Google Promoted sein Tablet auf der play.google.com Seite mit einem 20Euro
Gutschein, welcher jedoch durch 10Euro Versandgeb?hren um den selben Wert
gemindert wird. Da ich heute ein Nexus 7 im Saturn erstanden habe, habe ich
auch nicht an diesen 20Euro Gutschein geklaubt, bin dann jedoch eines
besseren belehrt worden. Voraussetzung f?r diesen Gutschein ist ein Nexus 7
sowie ein Google Play Konto mit eingetragener Kreditkarte (welche man zum
Kaufen von Apps sowieso ben?tigt). Somit habe ich das Tablet mit 2 Euro
Parkgeb?hren f?r den regul?ren Preis von 250 Euro inklusive dieses
Gutscheins erhalten. Diese Aktion l?uft jedoch meines Wissens nur noch bis
ende diesen Monats!
*Geschenke*
Nach der Aktivierung meines Tablets und der Einrichtung meines bestehenden
Google Kontos erhielt ich auch noch ein Film zum Testen sowie ein Buch
gratis zu dem Tablet. Der Film kann sich sehen lassen, Transformers 3 in HD
welchen man zum offline schauen auf das Tablet herunterladen kann.
*16 GB Variante*
?brigens sollte man auf alle f?lle zu der 16 GB Variante greifen da der
Speicher leider nicht erweiterbar ist. Ich m?chte euch aber folgenden
Artikel nicht vorenthalten: [Tipp] Das Nexus 7 mit Festplatten, USB-Sticks
und micro-SDs nutzen<http://www.androidpit.de/tipp-das-nexus-7-mit-festplatten-usb-sticks-und-mi…>
ich
denke das wird den Gro?teil der Platzprobleme beseitigen ;-).
Gr??e,
Sebastian
--
www.inmediato.de