Hallo LUG,
aus aktuellem Anlass und Nachfrage habe ich mal zwei kleine Anleitungen
verfasst f?r
a) den Zugang in unsere Mailingliste
http://lug-myk.de/doku.php?id=mailingliste (verlinkt auf der "start" unter
Kontakt)
und
b) die Eintragung in die Mitgliedsliste
http://lug-myk.de/doku.php?id=members_hilfe (verlinkt am beginn der
Mitgliederliste)
freue mich wie immer ?ber Kritik. Korrekturen meiner Rechtschreibfehler
braucht Ihr nat?rlich nicht breitzutreten ;)
Wenn ich was vergessen habe sollte f?gt es bitte an. Aber lasst die
Anleitungen nicht zulang werden (das schreckt dann die Anf?nger mehr ab,
als dass es Sie motiviert)
Gr?sse
Tobias "Butzel"
--
butzel at gmx.de
butzel
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Ich pr?f mal ab, was geht
Am 30.09.2010 12:59, schrieb Butzel:
> Ich h?tte nichts dagegen, zumal Berti ja auch meinte das es gerade f?r
> das n?chste Treffen besser sei es zu "verschieben"...
>
> Die Frage ist, ob wir dortens einen "roundtable" oder gar einem
> "Meetingroom" h?tten f?r z.b. vortr?ge (zu denen ich immer noch bereit
> w?re...)
>
>
>
>
> Am 30.09.2010, 10:00 Uhr, schrieb Joerg Schaefer
> <juh.schaefer at t-online.de>:
>
> Hallo zusammen,
>
> da sich Kruft als Zentrum der GNU/Linux herausgestellt hat (was mir so
> nicht bewusst war, k?nnte ich mal hier nachfragen, ob es eine geeignete
> M?glichkeit gibt. Mir schwebt die "Tenne" vor.
>
> Gru? J?rg
>
>
> Am 29.09.2010 23:36, schrieb Marko Junker:
>
>>>> @all
>>>> LUGis, wie schauts aus ? So langsam sollte sich das Sommerloch
>>>> am 3. Sa im Monat (LUG-Treffen) gelegt haben und sich dem Herbst
>>>> beugen. D. h. doch wohl, dass wir wieder zahlreich erscheinen, oder ?
>>>> Auch w?re es sch?n, wenn die Liste ruhig etwas mehr frequentiert w?rde
>>>> und nicht immer nur die selben reagieren und auch agieren, (auch)
>>>> oder ? :=)
>>>>
>
_______________________________________________
Lug-talk mailing list
Lug-talk at lists.lug-myk.de
http://lists.lug-myk.de/listinfo/lug-talk
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkykefEACgkQeKenEtjfG9xHpwCfch5yJ5pv0Zs67mkmmv2tx4x4
EjkAnRG3wk2lT3p+Fr554JkutAzFw6mi
=APyr
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo Linuxfreunde !
Ich habe meinen altes Media-Linux-Wohnzimmer System wegen Umstellung auf
Sat-TV
mit Hd umgestellt (vorher VDR-Distri easyvdr 0.7 altes
Debian-Basierendes System).
Jetzt habe ich das LInux-VDR System yavdr 0.2 (Ubuntu 10.04 Basierendes
System)
am laufen (DVB-S2 Twin-Sat Karte Cine S2 ?ber Nvidia Grafik via VDPAU
Schnittstelle
auf einem ASUS AT3IONT-I Deluxe Mainboard).
Das l?uft auch soweit schon recht stabil.
Mein Problem ist jetzt, das ich von der Test-Laptop-SATA Platte 160 GB
auf die grosse
neue SATA Platte (1.5 TB) das Testsystem kopieren m?chte.
Ich habe die neue Platte mit dem Grundsystem yavdr installiert und
danach wieder
mit tar wieder alles auf die neue Platte zur?ckkopiert und die neue UUID-Nr
der neuen Festplatte in der /etc/fstab ge?ndert (ermittelt am SATA 2
Anschluss
?ber Kommando tune2fs -l /dev/sdb1).
Jetzt kommt aber nach dem Starten der neuen Platte am SATA 1 Anschluss
folgende Meldung:
******************************************************
starting yet another VDR
init: Failed to spawn black main process: unable to execute: Permission
denied
init: Failed to spawn plymouth main process: unable to execute:
Permission denied
init: Failed to spawn black main process: unable to execute: Permission
denied
init: Failed to spawn plymouth main process: unable to execute:
Permission denied
init: Failed to spawn mountall post-stop process: unable to execute:
Permission denied
********************************************
Hat jemand eine Idee warum das System nicht startet.
Ich denke mal das die Boot-Prozedur ?ber Grub2 l?uft ?
Muss man evtl. hier nochmal eine neue Boot-Spur ?ber Grub2
einrichten.
Evtl. kann jemand helfen.
Gruss Guido.
Hi @all
> auf der Liste ist wohl nichts mehr los ?!?
>
Da muss ich dir zustimmen. Momentan scheint es eine kleine Flaute zu geben.
> Nicht selten bin ich ein Gegner von Google aber wenn ich mir ein
> Smartphone zulege, dann wird es
> bestimmt kein Eier- oder Fenstertelefon (Vers.7) sein, sondern eins mit
> Android 2.2 oder folgende.
>
...
> Android steht grunds?tzlich unter der Apache2-Lizenz und der GPLv2 und
> basiert auf dem 2.6er Kernel.
> Das ist freie Software und sollte deshalb auch bevorzugt von
> GNU/Linuxern eingesetzt werden.
>
Gerade weil du des ?fteren (meiner meinung nach meistens mit recht)
gegen Google gewettert hast finde ich diese Antwort interessant, da
Google ja die M?glichkeit hat jeder Zeit aufs Handy zuzugreifen (siehe
folgender Link).
http://www.heise.de/security/meldung/Google-loescht-Android-App-auf-Smartph…
> Ok zur eigentlichen Fragestellung:
> Seit Android 1.6 funktioniert eigentlich alles so wie ich es erwartet habe
> (nat?rlich gibt es hier und da einige kleinigkeiten die zu bem?ngeln
> w?ren) ausserdem braucht man seit der 1.6er keinen GoogleAccount mehr
> (empfehlen w?rde ich es doch, weil es einige nette & brauchbare Dienste
> anbietet)
> Nat?rlich ist Google ein Sammler das gilt auch f?r die GoogleDienste auf
> dem Android - aber da muss jeder selbst wissen, was er dem kraken in den
> Rachen wirft ;)
>
Wenn ich mich recht erinnere braucht man aber weiterhin einen
Google-Account um Apps zu kaufen bzw. herunterzuladen.
Und Google ganz aus dem Handy raus zu halten geht, wie der Link es
darstellt, ja scheinbar auch nicht.
> Leider sind die Mobiltelefone der 1sten generation etwas langsam - was am
> schwachen Prozessor liegt. Deswegen w?rde ich Dir nur bedingt zu einem
> HTC-Wildfire raten sondern zu einem HTC-Desire. Die Androiden mit dem
> langsamen Proz sind halt etwas tr?ger - kosten allerdings auch weniger und
> der akku h?lt etwas l?nger
>
> Links: http://www.heise.de/mobil/handygalerie/htc/nexus-one-1653/
>
> OpenSource: http://www.cyanogenmod.com
>
Das die Prozessorgeschwindigkeit Einfluss auf die Akkulaufzeit hat
klingt logisch ;)
Ich gebe es ja zu, ich bin auch mit einem Mobiltelefon mit Android am
lieb?ugeln.
Allerdings steht in den Artikeln die ich bis jetzt gelesen habe meistens
auch drin, dass es momentan noch keine M?glichkeit gibt Google ganz
auszusperren.
Aber das st?rt mich momentan noch gewaltig.
Oder hat sich das inzwischen schon ge?ndert?
Euch beiden auf jeden Fall schon mal danke f?r eure Antworten.
Andere Feedbacks sind immer noch willkommen.
Gru?
Chris
Hallo zusammen,
ich habe ja bereits bei den Treffen und auch bei Kommentaren in den
Mails Widerstand gegen Produkte der Firma Google bemerkt.
Jetzt w?rde ich gerne mal wissen was die Mitglieder der lug von diesem
Betriebsystem halten.
Dies kann auch solche Dinge wie Bedienbarkeit, Sicherheit und Vertrauen
zum Betriebssystem beinhalten.
Was sind die Erfahrungen von denjenigen die ein Mobiltelefon mit Android
haben?
Gru?
Chris
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Treffen der Linux-User-Group Mayen-Koblenz
am 18.9.2010 um 19.30 Uhr findet Im Maifelder Hof (bei Berti), Polcher
Stra?e 72, Mayen das Treffen (wie jeden dritten Samstag) der
Linux-User-Group Mayen Koblenz (LUG-MYK) statt. Alle Freunde und
Interessierte an GNU/Linux und freier Software sind willkommen. Weitere
Informationen unter http://www.lug-myk.de.
mit freundlichen Gr??en
J?rg Sch?fer
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkyL3B4ACgkQeKenEtjfG9zCFQCgjssJr+xmbd+ICRHm3/bqIigY
OjAAn0mF958kJ7+9C5mVTKjwywxnribu
=NXOG
-----END PGP SIGNATURE-----