Hallo Kollegen,
ich habe eine Frage zu skype.
Nachdem ich mein System neu einrichtete, habe ich festgestellt, das
manche Programme sich gegenseitg st?ren, weil jedes Vollzugriff
erwartet, Daher habe ich eine .asoundrc angelegt, die vorschreibt, dass
alle Soundanfragen durch den dmixer laufen soll. So k?nnen alle
gleichzeitig darauf zugreifen.
Nachdem ich in KDE4 systemeinstellungen/Multimedia den neuen Eintrag
"mixer" nach oben schob, teilen sich nun alle Applikationen die devices.
Bis auf skype. Wenn ich Musikh?re und ein skype systemsound kommt,
bricht er ab. Zwar kann ich das lied nochmal starten, aber ich wollte
die Ursache finden.
In skype habe ich gesehen, das man f?r die Ein und Aausgabe einstellen
kann. Aber wie ich es auch mache, skype will den root Zugang zu den
sound devices.
Kann man irgendwas machen, damit Skype auch dmix nimmt? Dann w?re ich
hier vollends zufrieden,,,
--
Sincerely yours
Sascha Manns
open-slx GmbH
openSUSE Community & Support Agent
openSUSE Marketing Team
Blog: http://saigkill.wordpress.com
Web: http://www.open-slx.de (openSUSE Box Support German)
Web: http://www.open-slx.com (openSUSE Box Support English)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Bericht vom 5. Treffen der LUG-MYK
am 15.5.2010 traf sich die LUG-MYK zu ihrem f?nften Treffen. Bei k?hlen
aber sonnigen Wetter konnte die LUG-MYK wieder zahlreiche neue G?ste
empfangen. Wie auch bei den anderen Treffen kam es recht schnell wieder
zu einem guten Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosph?re. Im Laufe der
Veranstaltung wurde auch das Logo der LUG-MYK besprochen und festgelegt.
Zudem wurden weitere Veranstaltungen wie Referate und Vortr?ge
besprochen. Einzelheiten dazu gibt es auf der Mailling-Liste
(http://lists.lug-myk.de/listinfo/lug-talk) oder im LUG-MYK Wiki unter
www.lug-myk.de. Es sind alle angehalten Themenvorschl?ge einzureichen.
Die LUG-MYK freut sich ?ber weiteren Zulauf von GNU/Linux-Anwendern und
Freunde freier Software. Aber auch Nutzer anderer Systeme sind gerne
willkommen.
mit freundlichen Gr??en
J?rg Sch?fer
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkwC1RYACgkQeKenEtjfG9wr9wCePAX7a64qB7XS5dEV/GWRzCpH
wY8AoIPOAv8B8Pg8cXy5T5tpVKPwIJ8p
=ezsQ
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
nachdem ich auf Ubuntu 10.04 upgedatet habe, kam auch ich in den Genuss
vom Thunderbird 3.
Von der Optik gef?llt er mr recht gut. Auch einige Funktionen sind
clever gemacht und recht schnell im Doing mit drin, aber er scheint
recht lahm zu sein und leider wird lightning (Kalender) nicht
automatisch mit installiert.
Ich w?rde gerne euere Meinung, dazu h?ren. Welche Mailclients benutzt ihr?
Gru? J?rg
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkv0ImYACgkQeKenEtjfG9xJcgCgkS4++iD31y4LI0iADWM3OOZd
jroAn2JF5GgXobk19eFfgFirciX2yLZz
=RbtW
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo Leutz,
in SPIEGEL-ONLINE ist ein Artikel ?ber Linux an dem ich euch teilhaben
lassen m?chte.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,695890-2,00.html
Ist das c't-Linux-Heft eigentlich zu empfehlen?
Einige wollten sich das ja zulegen.
Gibt es denn schon irgendwelche Meinungen zu dem Heft?
Wenn ja, immer her damit.
Gru?
Chris
Nabend
Google hat eben auf der Google I/O bekannt gegeben, dass der Codec VP8
unter eine Open Source-Lizenz (BSD-?hnlich) gestellt wird. Die ersten
Tools gibts auf der neuen Projektseite http://www.webmproject.org -
ebenso wie genauere Lizenzinfos usw. Als Audiocodec ist Vorbis
vorgesehen, das ganze wird allerdings (soweit ich das richtig verstanden
hab) in ein neues Containerformat gepackt. Youtube-Videos sollen
umcodiert werden, Chrom(e/ium), Opera und Firefox haben grundlegende
VP8-Funktionen in die Repositorys aufgenommen, die Praxistauglichkeit
d?rfte also bald getestet werden k?nnen.
Ich denke mit Youtube hat Google ein entsprechendes Mittel um das ganze
als Standard pushen zu k?nnen, andererseits h?tte ein bekanntes Konzept
wie das in HTML5 vorgesehene OGG/Theora/Vorbis den Vorteil, dass man
nicht jedem Ger?t die Formate neu beibringen m?sste. Einen gro?en
Qualit?tsunterschied zwischen Theora und VP8 konnte ich so nicht
erkennen. Egal wie: Schlimmer als Flash kanns imo nicht werden, den
Browserherstellern traue ich da eher eine vern?nftige Implementierung zu
und gegen?ber dem Lizenzsumpf H.264 w?re VP8 auf den ersten Blick auch
ein Fortschritt.
Was haltet ihr von dem Zug? Hat Google gegen das W3C Chancen? Richtiger
weg mit neuen Formaten?
Florian
Hallo,
nachdem ich Samstag zum ersten mal unter Euch weilen durfte, k?nnte ich mir
vorstellen, da? Themenabende, an dem zum Beispiel ein Vortrag stattfindet und
dann anschlie?end dar?ber diskutiert wird, sehr sinnvoll sein k?nnen.
>Es wurde im Verlauf der Wunsch ge?u?ert, dass man ggf. mal Vortr?ge macht.
>Die Bitte an alle Vorschl?ge machen. Damit man aus der gro?en
>Themenvielfalt die wichtigen vorab aussortiert.
>
>Vorschlagen w?rde ich auch, dass man die Themen etwas kategorisierst:
>- - Allgemeine Themen (Sicherheit ...)
Wie ich zum Beispiel aus Gespr?chen heraush?ren konnte, w?re das Thema
Firewall/Proxyserver f?r einige sehr interessant. Ich selber verwende seit einigen
Jahren die Endian-Firewall (l?uft unter Linux), die es auch in einer Free-Version
gibt. Da k?nnte ich gerne mal dar?ber berichten bzw. diese Firewall und die
Konfiguration praktisch vorf?hren und so die Konfiguration einer Firewall
demonstrieren.
Das Problem "Sicheres WLAN" sollte man vielleicht auch mal ansprechen.
Weitere Vorschl?ge:
Gemischte Umgebungen (Windows, Linux etc.) mit allem, was dazugeh?rt.
VPN und Terminalserver
Multimediaserver unter Linux.
...und vieles mehr.
Gr??e aus dem Chaos
Paul
Achtung! Diese Email wird mit 'geeignet ab 16 Jahren' eingestuft und darf somit
nicht vor 22:00 Uhr gelesen werden!
Zur Info
-----Urspr?ngliche Nachricht-----
Von: Seul, Kurt
Gesendet: Dienstag, 18. Mai 2010 13:33
An: 'Marko Junker'
Betreff: AW: [lugmyk] AW: [lugmyk] Re: Fwd: [Fwd: Hilfe f?r Wale!!!!] Petition bitte mitzeichnen ...
Hallo Herr Junker,
Wenn ich mich in eine Mailingliste eintrage, gehe ich pers?nlich davon aus, dass die Mitglieder der Liste vertrauensvoll mit der Mitgliederliste umgehen (wenn Sie denn schon mal offen ist).
Pers?nlich kenne ich Sie in diesem Falle nicht. Meine Mailadresse ist zwar ?ffentlich zug?nglich (zu dienstlichen Zwecken), doch alles dar?ber hinaus gehende, was ich nicht bestellt habe (so gut ich die Aktion, Wal Rettung, auch finde), IST SPAM.
Egal wie Sie die Informationen der Mailadresse erhalten haben.
-Sorry-
Mit freundlichen Gr??en
Kurt Seul
------------------------------------------------------------------------------
Abteilung 2.2 / Anwendungsentwicklung
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel.: 0228 / 73-7711
Fax.: 0228 / 73-2590
> -----Urspr?ngliche Nachricht-----
> Von: Marko Junker [mailto:mail at MarkoJunker.de]
> Gesendet: Dienstag, 18. Mai 2010 12:53
> An: Seul, Kurt
> Betreff: Re: [lugmyk] AW: [lugmyk] Re: Fwd: [Fwd: Hilfe f?r Wale!!!!]
> Petition bitte mitzeichnen ...
>
> Sehr geehrter Hr. Seul,
>
>
> worauf begr?nden Sie den Verdacht, dass es Spam ist und was bedeutet die
> die Petition dann ?
>
> Eine Aufforderung von http://avaaz.org oder auch
> https://secure.avaaz.org/de/whales_under_threat/ ist,
>
> auszugsweises Zitat:
> "Mit der folgenden Mitteilung k?nnen Sie Freunde und Bekannte ?ber diese
> Kampagne
> informieren und zum Mitmachen gewinnen. Bitte senden Sie diese nur an
> Leute, die Sie
> pers?nlich kennen: Spam hilft unserer Sache nicht!"
>
> Bitte teilen Sie mir doch die entsprechenden, sachorientierten
> Informationen mit, auf Grund
> derer ich erkennen kann, dass es tats?chlich Spam ist und keine
> unterst?tzenswerte Aktion !
>
>
> mfg M. Junker
>
> PS: Zu Ihrer Information, die Mail-Adresse unserer Liste ist nicht
> lugmyk at kbx7.de
> sondern Lug-talk at lists.lug-myk.de. Bitte melden Sie sich dort an, wenn
> Sie weiter
> an der LUG MYK teilhaben wollen.
>
>
>
>
> Am 18.05.2010 08:29, schrieb Seul, Kurt:
> > -----------------------------Anzeige-----------------------------
> > *Internet-Marketing - der Online-Workshop*
> >
> > So machen Sie Ihre Website-Besucher zu Kunden:
> > http://www.akademie.de/direkt?pid=36756&t=sy20imkbx
> >
> > Start: 18. Mai
> > -----------------------------------------------------------------
> >
> >
> > Liebe Freunde!
> >
> > Das ist SPAM und bleibt auch SPAM!
> > Wer Wale retten m?chte (was ich pers?nlich gut finde!) soll seine eigene
> Mailingliste benutzen - dies HIER ist die LUGMYK Mailinglist!
> >
> > Mit freundlichen Gr??en
> >
> > Kurt Seul
> >
> > ------------------------------------------------------------------------
> ------
> > Abteilung 2.2 / Anwendungsentwicklung
> > Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit?t Bonn
> > Regina-Pacis-Weg 3
> >
> > 53113 Bonn
> >
> > Tel.: 0228 / 73-7711
> > Fax.: 0228 / 73-2590
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >> -----Urspr?ngliche Nachricht-----
> >> Von: postal [mailto:daniel.alf at gmx.de]
> >> Gesendet: Montag, 17. Mai 2010 18:12
> >> An: Liste der Linux User Group Mayen
> >> Betreff: [lugmyk] Re: Fwd: [Fwd: Hilfe f?r Wale!!!!] Petition bitte
> >> mitzeichnen ...
> >>
> >> -----------------------------Anzeige-----------------------------
> >> *Internet-Marketing - der Online-Workshop*
> >>
> >> So machen Sie Ihre Website-Besucher zu Kunden:
> >> http://www.akademie.de/direkt?pid=36756&t=sy20imkbx
> >>
> >> Start: 18. Mai
> >> -----------------------------------------------------------------
> >>
> >>
> >> ich habe mich von der liste abgemeldet und m?chte keine fake
> >> mailinglisten mails bekommen.
> >>
> >> On 17.05.2010 11:54, Marko Junker wrote:
> >>
> >>> -----------------------------Anzeige-----------------------------
> >>> *Internet-Marketing - der Online-Workshop*
> >>>
> >>> So machen Sie Ihre Website-Besucher zu Kunden:
> >>> http://www.akademie.de/direkt?pid=36756&t=sy20imkbx
> >>>
> >>> Start: 18. Mai
> >>> -----------------------------------------------------------------
> >>>
> >>> !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dies ist kein SPAM
> >>> !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
> >>>
> >>> Hallo liebe Mitmenschen,
> >>>
> >>>
> >>> hier nun die Petition, die bisher ca. 700.000 Menschen unterzeichnet
> >>>
> >> habe.
> >>
> >>> Gegen diese Grausamkeiten m?ssen wir Menschen unsere Verachtung
> >>> plakativ ausdr?cken !
> >>>
> >>> Bitte nehmt euch doch ein paar Minuten Zeit und zeichnet sie mit.
> >>>
> >>> http://www.avaaz.org/de/whales_under_threat/?vl
> >>>
> >>> Weiter unten noch weitere Zusatzinfos.
> >>>
> >>> Dies Mail versende ich wieder via bcc, sodass keine Mail an Unbefugte
> >>> weitergegeben werden kann.
> >>>
> >>>
> >>> mfg M. Junker
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> -------- Original-Nachricht --------
> >>> Betreff: [Fwd: Hilfe f?r Wale!!!!]
> >>> Datum: Tue, 27 Apr 2010 11:36:46 +0200
> >>> Von: Praxis at BeateJunker.de <Praxis at BeateJunker.de>
> >>> Antwort an: Praxis at BeateJunker.de
> >>> CC: Nicole Ismay <n.ismay at yahoo.de>, Petra Wey <p.wey at web.de>,
> >>>
> >> Regina
> >>
> >>> <gurkneip at t-online.de>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Diesen Aufruf habe ich erhalten. Macht alle mit. Alles Liebe Beate
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Liebe Freundinnen und Freunde,
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> Diesen Donnerstag k?nnte ein Vorschlag das weltweite Verbot
> >>>
> >> kommerziellen Walfangs f?r einige L?nder aufheben. Unterzeichnen Sie
> die
> >> Petition, um den Bann zu wahren und die Wale zu sch?tzen.
> >>
> >>> Petition Unterzeichnen!
> >>> Der Entwurf, der am Donnerstag ver?ffentlicht werden soll, w?rde die
> >>>
> >> Jagd auf Wale zu kommerziellen Zwecken erstmals seit 24 Jahren wieder
> >> erlauben.
> >>
> >>> Das Schicksal des Vorschlages wird in gro?em Ma?e von den weltweiten
> >>>
> >> Reaktionen abh?ngig sein -- Sachverst?ndige glauben, dass viele
> >> Regierungen den Vorschlag abnicken k?nnten und so den Walfangflotten
> freie
> >> Fahrt lassen. Es braucht einen Sturm der Entr?stung, um eine solche
> >> Entscheidung zu verhindern!
> >>
> >>> Avaaz startet diese kurzfristige Petition, damit wir unseren
> Regierungen
> >>>
> >> deutlich machen, dass die Wale gesch?tzt werden m?ssen -- nicht gejagt,
> >> get?tet und verkauft. Wir werden sie an die Delegierten der
> >> Internationalen Walfangkommission senden -- f?r alle 100.000 Stimmen
> aufs
> >> Neue. Unterzeichnen Sie jetzt und gewinnen Sie Freunde und Familie f?r
> >> diese Aktion:
> >>
> >>> http://www.avaaz.org/de/whales_under_threat/?vl
> >>>
> >>> Seit Jahrzehnten widersetzt sich ein starker internationaler Konsens
> dem
> >>>
> >> Walfang -- doch genauso lange haben Japan, Norwegen und Island die Jagd
> >> fortgesetzt und dabei das weltweite Verbot ignoriert. Dabei machen sie
> von
> >> einem Schlupfloch Gebrauch und behaupten ihre Expeditionen seien f?r
> >> "wissenschaftliche Zwecke". Jetzt k?nnte diese Haltung auch noch
> belohnt
> >> werden, denn ein "Kompromissvorschlag" w?rde den Walfang wieder
> >> legalisieren.
> >>
> >>> Schlimmer noch, der Prozess wird von einer ganzen Reihe von L?ndern
> >>>
> >> scharf beobachtet -- von denen Viele die Absicht haben, eigene
> Walfang-
> >> Programme zu starten, sobald der Vorschlag angenommen ist. Wenn
> Japan,
> >> Norwegen und Island Wale jagen und ihr Fleisch verkaufen, werden sich
> >> andere fragen, "warum nicht wir"?
> >>
> >>> Die Wale brauchen unsere Hilfe -- schon wieder. Folgen Sie dem Link
> und
> >>>
> >> leiten Sie die Petition weiter um der Legalisierung des kommerziellen
> >> Walfangs entgegenzutreten:
> >>
> >>> http://www.avaaz.org/de/whales_under_threat/?vl
> >>>
> >>> Es ist gerade einmal 40 Jahre her, dass viele Arten der gro?en
> >>>
> >> Meeress?uger an der Schwelle zur Ausrottung standen. Dank einer
> weltweiten
> >> B?rgerbewegung, wurde die Jagd auf Wale im Jahr 1986 verboten. Das
> >> Erreichen dieses Entschlusses gilt noch heute als einer der gr??ten
> >> Triumphe der Umweltschutzbewegung.
> >>
> >>> Doch noch immer sind die Tiere einer F?lle von Gefahren ausgesetzt:
> >>>
> >> Neben den Harpunen der Walf?nger sind es auch noch der Klimawandel, die
> >> Zerst?rung der Lebensr?ume durch ?berfischung und Verschmutzung und die
> >> Gefahr durch Netze anderer Fangflotten. Die Wiederaufnahme des
> >> gewerblichen Walfangs w?re verheerend f?r diese ?beraus intelligente
> und
> >> dem Menschen in vielen Dingen so ?hnliche Spezies. Wir d?rfen diesen
> >> Schritt in die Vergangenheit nicht machen.
> >>
> >>> Voller Hoffnung,
> >>>
> >>> Ben, Ricken, Paula, Iain, David, Luis, und das gesamte Avaaz Team
> >>>
> >>> Weiterf?hrende Informationen:
> >>>
> >>> Hintergrund zum internatiolanen Walfang Moratorium 1986 (Englisch):
> >>>
> >>>
> >>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_%C3%9Cbereinkommen_zur_Regelu
> >> ng_des_Walfangs
> >>
> >>> Der aktuellste Entwurf des IWC Kompromissvorschlages, der regelm??ig
> >>>
> >> aktualisiert wird (Englisch):
> >>
> >>> http://www.avaaz.org/international_whaling_moratorium
> >>>
> >>> Ein AFP Artikel ?ber den Stand der Verhandlungen (Englisch):
> >>> http://www.avaaz.org/compromise_under_attack_AFP
> >>>
> >>> Japan hebelt am Walfangmoratorium:
> >>> http://www.epochtimes.de/articles/2009/03/10/418170.html
> >>>
> >>> -----------------
> >>>
> >>> Unterst?tzen Sie das Avaaz Netzwerk! Wir finanzieren uns
> ausschlie?lich
> >>>
> >> durch Spenden und akzeptieren kein Geld von Regierungen oder Konzernen.
> >> Unser engagiertes Online-Team sorgt daf?r, dass selbst die kleinsten
> >> Betr?ge effizient eingesetzt werden -- Spenden Sie hier.
> >>
> >>>
> >>> Avaaz.org ist ein 4 Millionen Menschen umfassendes, weltweites
> >>>
> >> Kampagnennetzwerk dass sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der
> >> Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale
> >> Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in
> >> vielen Sprachen) Avaaz Mitglieder gibt es in jeder Nation der Erde;
> unser
> >> Team verteilt sich ?ber 13 L?nder und 4 Kontinente und arbeitet in 14
> >> verschiedenen Sprachen. Erfahren Sie hier etwas ?ber einige der gr??ten
> >> Aktionen von Avaaz hier, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
> >>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>>
> >>> ___________________________________________________________
> >>>
> >>> Du erh?ltst diesen Newsletter, weil Du Dich bei unserem
> >>>
> >>> Newsletter Service auf http://www.bewusstessein.net/cms angemeldet
> hast.
> >>>
> >>> Um Dich davon abzumelden, klicke hier:
> >>>
> >>
> http://www.bewusstessein.net/cms/component/option,com_letterman/task,unsub
> >> scribe/Itemid,76/
> >>
> >>>
> >>> ----------------------------------------------------------------------
> --
> >>> Um diese Diskussionliste zu verlassen, schreiben Sie eine Mail an:
> >>> mailto:leave-lugmyk-3014745K at kbx7.de
> >>>
> >>
> >> -----------------------------------------------------------------------
> -
> >> Um diese Diskussionliste zu verlassen, schreiben Sie eine Mail an:
> >> mailto:leave-lugmyk-3014745K at kbx7.de
> >>
> > ------------------------------------------------------------------------
> > Um diese Diskussionliste zu verlassen, schreiben Sie eine Mail an:
> > mailto:leave-lugmyk-3014745K at kbx7.de
> >
> >
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
wie ?blich habe ich den Entwurf der Pressemitteilung im Wiki eingestellt.
http://lug-myk.de/doku.php?id=pressemitteilunge
Bitte mal dr?ber lesen und ggf. anpassen.
Danke!!
Gru? J?rg
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEUEARECAAYFAkvw/tIACgkQRchhY70CwWOYxACfbIBXlck/N7id3KAdi7DhNZCX
E/8AmN8mF+dn2B5IUxw0Tjh/ECEc6ns=
=zpGY
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
das war mal wieder ein tolles Treffen!!!
Es wurde im Verlauf der Wunsch ge?u?ert, dass man ggf. mal Vortr?ge macht.
Die Bitte an alle Vorschl?ge machen. Damit man aus der gro?en
Themenvielfalt die wichtigen vorab aussortiert.
Vorschlagen w?rde ich auch, dass man die Themen etwas kategorisierst:
- - Allgemeine Themen (Sicherheit ...)
- - distributionsspezifisch (Ubuntu, Gentoo, Suse ...)
- - Vortr?ge f?r Wechselwillige (Umstieg, Anwendungen, ...)
- - technische Themen (Server, Virtualisierung, ...)
Die Liste ist ins Unreine geschrieben und stellt nur ein Grundger?st dar.
Also Feuer frei!!!!
Gru? J?rg
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkvv9OIACgkQeKenEtjfG9w/aQCbB66PoXnMg8WUMV3Jy1jx5cAB
ElQAn27cFGln0JTqTa8JGL81+Hlojws/
=PFTQ
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo,
2 Sachen zu unserer Presseliste (http://lug-myk.de/doku.php?id=pr):
1) Sollten wir die Liste nicht irgendwie sch?tzen? Ich meine Emails in
Klartext und so d?rfte Bots anlocken?
2) In Koblenz gibts ein neues Lokalbl?ttchen
(http://www.koblenzerleben.de/), macht vielleicht Sinn auch da mal die
n?chsten PMs vorbei zu schicken:
Koblenzerleben
Herausgeber:
MedienErleben-Verlag GmbH
Verlagssitz Koblenz, L?hr-Center
Hohenfelder Stra?e 22
56068 Koblenz
Fax: 0261/973816 20
redaktion at medienerleben-verlag.de
Florian