Hallo,
zu meinem Bedauern kann ich am 20.11.2010 nicht zum Treffen kommen.
N?chsten Monat bin ich wieder dabei.
Viele Gr??e
Kurt
___________________________________________________________
Neu: WEB.DE De-Mail - Einfach wie E-Mail, sicher wie ein Brief!
Jetzt De-Mail-Adresse reservieren: https://produkte.web.de/go/demail02
Hallo J?rg,
du kannst die DB definitiv entsprechend dumpen!
mysqldump --compatible=postgresql databasename > outputfile.sql
Ist zwar schon was her dass ich sowas gemacht habe, aber die Seite hier
sieht ziemlich komplett aus was die Infos angeht die du brauchst.
http://en.wikibooks.org/wiki/Converting_MySQL_to_PostgreSQL
Gruss,
Christian
Joerg Schaefer schrieb:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe eine Frage zu SQL.
>
> ich m?chte die Datenbank meines Jabberservers vom mysql auf postgresql
umziehen. Kennt da jemand ein Tool, wie man das machen kann!
>
> Danke vorab!!
>
> Gru? J?rg
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
>
> iEYEARECAAYFAkzcakgACgkQeKenEtjfG9yXHACeIC6wD/CfoZfZwmtFDZk6l6Te
KJkAn3NLGsKVMZa2hhhM7kAEYT+kw7/b
> =IPP+
> -----END PGP SIGNATURE-----
> _______________________________________________
> Lug-talk mailing list
> Lug-talk at lists.lug-myk.de
> http://lists.lug-myk.de/listinfo/lug-talk
>
bin gerade auf der FireBird-Konferenz in Bremen ...
... da passt die Frage ganz gut ...
?brigens: wenn du wg. Oracle weg von mySQL willst ... auch in Postgress
hatt Oracle seine Finger drin bzw. jetzt nicht mehr so direkt ... denn
sie haben alle Entwickler abgezogen ...
folgender Links vielleicht als Anregung:
http://www.firebirdnews.org/?p=5038&utm_source=feedburner&utm_medium=feed&u…
Christoph Theuring
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu SQL.
ich m?chte die Datenbank meines Jabberservers vom mysql auf postgresql
umziehen. Kennt da jemand ein Tool, wie man das machen kann!
Danke vorab!!
Gru? J?rg
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkzcakgACgkQeKenEtjfG9yXHACeIC6wD/CfoZfZwmtFDZk6l6Te
KJkAn3NLGsKVMZa2hhhM7kAEYT+kw7/b
=IPP+
-----END PGP SIGNATURE-----
by fritz@spamexpire-201011.rodent.frell.theremailer.net
da mich einige Ubuntu-Nutzer fragten warum und wie FireSheep funktioniert, habe ich f?r euch eine Anleitung zum Selbstversuch/-studium geschrieben. Denn auch hier wurden von dem Entwickler die Windows-Nutzer bevorzugt.
Ich m?chte darauf hinweisen, dass die Software Firesheep & diese Anleitung nur zu Absicherungszwecken im eigenen Netzwerk verwendet werden darf. Ein weiterer Hinweis auf das StGB ?? 202, 202a, 202b, 202c, 303a, 303b sollten weitere Fragen er?brigen
# => Dies ist folgt eine Befehlszeile
[x] => Taste (in diesem Fall 'x'-Taste)
Zuerst m?ssen wir einige Voraussetzungen erf?llen und installieren einige Pakete nach (sofern noch nicht vorhanden). Dazu starten wir eine Linux-Konsole ([ALT]+[F2]: xterm)
# sudo apt-get install git xulrunner-dev autoconf iw build-essential libboost-dev libpcap-dev libhal-dev
F?r den Quellcode legen wir uns ein beliebiges Verzeichnis an (z.B. fsheep-dev) und gleichen den Quellcode mittels git ab:
# mkdir fsheep-dev
# cd fsheep-dev
# git clone git://github.com/mickflemm/firesheep.git
Mit kleinen Vorbereitung k?nnen wir den Quellcode auch schon Kompilieren (der --with-xulrunner...Parameter kann auch weggelassen werden)
# cd firesheep
# ./autogen.sh --with-xulrunner-sdk="/usr/lib/xulrunner-devel-1.9.2.12/sdk/"
# make
Nach dem erfolgreichen 'make' finden wir das PlugIn im Unterverzeichnis 'build" und k?nnen es mit Firefox ?ffnen um es als PlugIn zu aktivieren:
Sofern Ihr die gleichen Pfade benutzt habt, k?nnt Ihr im Firefox Datei/Datei ?ffnen w?hlen ([Strg]+[o]) und die als Pfad
"~/fsheep-dev/firesheep/build/firesheep.xpi" eintragen. Nach der Installation muss Firefox neu gestartet werden.
Jetzt m?ssen wir unsere Netzwerkkarten in den "Lauschmodus" (promiscuous) bringen, damit sie auch fremdbestimmte Pakete mith?rt.
F?r kabelgebundene Netzwerkkarten (eth0) reicht daf?r:
# sudo ifconfig eth0 promisc
F?r WLAN - Adapter (z.B. wlan0, ra0)
# sudo iw wlan0 interface add mon0 type monitor && sudo ifconfig mon0 up
(ggf. m?sst Ihr 'wlan0' in die Bezeichnung eures WLAN-Adapters ?ndern)
Wenn Ihr jetzt Firefox startet, solltet Ihr ?ber Extras/Addons das Firesheep-Plugin ?ber Einstellungen einrichten k?nnen. Hier solltet ihr dann 'mon0' als Interface setzen (oder eth0 f?r kabelgebundene Netzwerke)
?ber Ansicht/Sidebar/Firesheep schaltet Ihr Firesheep sichtbar und k?nnt mit Start Capturing sehen, was f?r Cookies im eurem Netzwerk schwirren und Ihr k?nnt schnell sehen, an welcher Stelle Ihr (noch) handeln m?sst.
Hinweis: bei einem Kabelnetzwerk mit Switch macht dieses nicht wirklich viel Sinn - da Ihr nur eure eigenen Pakete bekommt, jedoch sind nicht nur WLANs davon betroffen, sondern u.a. auch Powerline-Ethernet-Adapter.
Hi!
die meisten von uns d?rften allerdings die Community Edition einsetzen
oder? :-)
Gruss,
Chris
Christoph Eulenbruch schrieb:
> F?r alle die mit MySQL-Datenbanken arbeiten hier eine "nicht
> unerwartete" Nachricht.
> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-erhoeht-Preise-fuer-MySQL-113…
Ich hoffe eure Kasse ist gut gef?llt.
>
>
> Gru?
>
> Chris
>
> _______________________________________________
> Lug-talk mailing list
> Lug-talk at lists.lug-myk.de
> http://lists.lug-myk.de/listinfo/lug-talk
>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
LUG-MYK Treffen in Mayen
am 20.11.2010 um 19:30 Uhr findet Im Maifelder Hof (bei Berti), Polcher
Stra?e 72, Mayen das ein Treffen der Linux-User-Group Mayen Koblenz
(LUG-MYK) statt. Alle Freunde und Interessierte an GNU/Linux und freier
Software sind willkommen. Weitere Informationen unter
http://www.lug-myk.de. Aktuelle Informationen auch ?ber Twitter:
http://twitter.com/LUG_MYK
mit freundliche Gr??en
J?rg Sch?fer
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkzYLMYACgkQeKenEtjfG9wp2wCaAjRjXuj2FhNPh55dsP8wrSPV
B1IAoIWqLIB1Ur0gCutKSZiG4K+ZRfwZ
=56JJ
-----END PGP SIGNATURE-----